Autor |
Beitrag |
MisterSonic
Hält's aus hier
Beiträge: 7
Windows ME, XP, Suse Linux 9.0 Prof.
Delphi 7
|
Verfasst: Sa 30.10.04 15:32
Hallo,
ich habe vor ein Programm zuschreiben welches die Daten überwiegend in Typisierten Dateien ablegt. Um jedoch für nachfolge Versionen eine gewissen Kompatiblität zu gewährleisten, habe ich mir überlegt eine Art Versions Information in der Datei abzulegen. Nur weiss ich nicht genau wie und wo das Sinnvoll wäre, da ist zum Beispiel die Frage, am Anfang, oder am Ende? Und mit welchem Verfahren.
Hat da schon jemand erfahrung(en) oder nee Idee wo man nen brauchbaren Link dazu finden könnte?
MfG Patrick.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 30.10.04 16:03
Anfang oder Ende ist egal. Definier dir einen Record mit deinen Versionsinformationen und schreib in in die Datei - fertig.
|
|
Keldorn
      
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4
Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
|
Verfasst: Sa 30.10.04 16:50
Wie willst du dann wissen, von welcher Version die Datei gerade ist? Ich habe es so verstanden, das sich je nach Version das Record auch unterscheiden kann.
Mfg Frank
_________________ Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
|
|
MisterSonic 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
Windows ME, XP, Suse Linux 9.0 Prof.
Delphi 7
|
Verfasst: Sa 30.10.04 19:58
Hye,
erstmal danke für eure Antworten. Sinn und Zweck ist es, das ich anhand des einen bestimmten Records gern erfahren möchte, mich welcher Version des Programms die Datei erzeugt wurde, so das sich das Programm evtl. auf einen Veränderten TYPE vorbereiten kann, da es ja doch gelegentlich vorkommt, das mit neueren Programmen, auch mehr Informationen in einer Datei enthalten sein müssen. Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt... ?  )
MfG
Patrick.
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Sa 30.10.04 20:38
kannst du nicht einfach die Version in die Datei reinschreiben ?
|
|
Maweki
      
Beiträge: 197
Ubuntu Linux
Lazarus
|
Verfasst: Sa 30.10.04 20:44
das wiuerde ich ganz am Anfang machen. also eine Fixposition. Ich sag mal "zweite Zeile", auch wenn das der Sache nich ganz gerecht wird. Am Ende ist es egal, wichtig ist nur, dass sie gerade diese Position bei den Versionen nicht unterscheidet....
|
|
Keldorn
      
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4
Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
|
Verfasst: Sa 30.10.04 20:49
und wie willst du das bei typisierten Dateien tun? So einfach wird das dort nicht möglich sein, zusätzlich zu den records noch was mit in die datei zu schreiben, vom auslesen ganz zu schweigen.
Ich persönlich würde Streams verwenden. Such nach Version oder Stream mit Autor Maximus oder mir, da ist das schon mal diskutiert wurden.
_________________ Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
|
|
MisterSonic 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
Windows ME, XP, Suse Linux 9.0 Prof.
Delphi 7
|
Verfasst: Sa 30.10.04 20:53
das problem an der sache ist folgendes ...
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| type usere = record name:string[20]; t:tdatetime; end; vinfo = record; vstr: string[5]; end; var u : usere; fu: file of usere; vi: vinfo; |
wie soll ich nun in einer datei vom typ "file of usere" daten im ersten teil einlagern, welche eigentlich vollkommen anders struckturiert als der definierte typ selbst? denn es ist nicht möglich aus der Dati FU die den Type VI auslesen zu lassen.
|
|