Autor |
Beitrag |
Melcho
      
Beiträge: 145
XP
|
Verfasst: Di 07.12.04 16:47
Hallo kann mir bitte einer etwas über Verkette Listen sagen also mit Beispiel und Anwendungsgebiete und wie das so gemacht wird !
Danke im voraus.
_________________ PCP saved my life
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Di 07.12.04 16:52
Hallo!
Hast du die Suche benutzt?
Cu,
Udontknow
|
|
Leto
      
Beiträge: 98
XP
D7 Enterprise
|
Verfasst: Di 07.12.04 17:03
Conteiner. Dienen im allgemeinen zum dynamischen Speichern von Daten jeglicher Form. Dynamsch bedeutet, dass nicht im vorneherein klar ist, wie viele Daten in diesem Containe hinterlegt werden.
Gerade verketten Listen ziechnen sich dadurch aus, dass sie nicht Indexbasiert in Form eines Array (zusammenhängender Speicherbereich) verwaltet werden, sondern, das sie aus einzlenen Knoten bestehen, die ein Datum enthalten und eine Verweis auf den Nachfolgekbnoten (unter umstände auch den orgängerknoten). Zugriff auf ein gezieltes Element sind langsamer, da die Liste durch iteriert werden muss und nicht an einen Speicher springen kann, der Verwaltungaufwand ist auch höher. In der Regel sind Vectoren vorzuziehen (die TList baisert auf enem Vector von Pointern).
_________________ Carpe Noctem
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Di 07.12.04 17:11
@Leto:
Wieso Datum? Was hat ein Datum da zu suchen?  Du meinst Daten, also ein Datenteil. Und mit Vector meinst du ein Array, ja? Ein wenig auf die Fachtermini (zumindest was Delphi angeht) achten, sonst kommen die Leute durcheinander.
Cu,
Udontknow
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 07.12.04 17:17
@Udontknow: wikipedia: | Datum (v. lat.: dare = geben; PPP: datum = Gegebenes) ist
1. die Einzahl von Daten
2. ein Kalenderdatum, also ein bestimmter Tag. [...] |
Der Begriff Datum ist also durchaus richtig, auch wenn er eher ungewöhnlich ist, da man oft nicht nur ein Datum hat, sondern viele Daten.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Di 07.12.04 17:26
Jaja, habe ich nie bestritten.  Nur wird es die Mehrzahl der Leute hier verwirren, ebenso, wenn jemand anstatt Array "Vektor" oder "N-Tupel" sagt, was alles richtig, aber verwirrend ist.  Daher der Hinweis auf die Delphi-bezogenen Begriffe.
Cu,
Udontknow
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 07.12.04 17:33
ok, dann hab ich nix gesagt
Zum Thema: Hilft das weiter de.wikipedia.org/wiki/Verkettete_Liste ?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Leto
      
Beiträge: 98
XP
D7 Enterprise
|
Verfasst: Di 07.12.04 17:55
Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, dass der Begriff Datum zu verwirrung führen könnte.
Vector sagte ich deshlab, damit klar wird, dass es en wachsendes / schrumpfendes Array ist. Aber oki, ist ja jetzt sicherlich verstanden.
_________________ Carpe Noctem
|
|
Melcho 
      
Beiträge: 145
XP
|
Verfasst: Mi 08.12.04 10:53
_________________ PCP saved my life
|
|