Autor |
Beitrag |
hedie
      
Beiträge: 249
WIN XP WIN 2000 WIN Longhorn
D7 Pers D2005 Architect Vollversion
|
Verfasst: Mo 10.01.05 22:27
He sorry aber ich habs nicht so mit den if abfragen
könnt ihr mir vieleicht nochmal helfen
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure TformMain.Button10Click(Sender: TObject); begin if serial.Text = 'ab458sd' then begin ShowMessage('OK Richtiger Key'); Button2.Enabled := True; Button4.Enabled := True; Button6.Enabled := True; Button9.Enabled := True; else showmessage ('falscher key') end; end |
was ist da nur falsch?
grüsse
hedie
Moderiert von Christian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.Moderiert von Christian S.: Topic aus Internet / Netzwerk verschoben am Mo 10.01.2005 um 21:30
_________________ Grüsse hedie
hört auf traurig zusein hört lieber radio Basilisk
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mo 10.01.05 22:31
So geht es:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13:
| procedure TformMain.Button10Click(Sender: TObject); begin if serial.Text = 'ab458sd' then begin ShowMessage('OK Richtiger Key'); Button2.Enabled := True; Button4.Enabled := True; Button6.Enabled := True; Button9.Enabled := True; end else showmessage ('falscher key'); end; |
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Zuletzt bearbeitet von Christian S. am Mo 10.01.05 22:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Mo 10.01.05 22:32
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure TformMain.Button10Click(Sender: TObject); begin if serial.Text = 'ab458sd' then begin ShowMessage('OK Richtiger Key'); Button2.Enabled := True; Button4.Enabled := True; Button6.Enabled := True; Button9.Enabled := True; end else showmessage ('falscher key'); end; |
|
|
hedie 
      
Beiträge: 249
WIN XP WIN 2000 WIN Longhorn
D7 Pers D2005 Architect Vollversion
|
Verfasst: Mo 10.01.05 22:33
folgende fehler meldungen
[Fehler] Main.pas(263): Record, Objekt oder Klassentyp erforderlich
[Fehler] Main.pas(270): 'END' erwartet, aber Dateiende gefunden
[Fataler Fehler] SendMail.dpr(27): Verwendete Unit 'Main.pas' kann nicht compiliert werden
vielen dank für die rasche antwort
_________________ Grüsse hedie
hört auf traurig zusein hört lieber radio Basilisk
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mo 10.01.05 22:34
Sorry, habe gerade nochmal editiert. 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
hedie 
      
Beiträge: 249
WIN XP WIN 2000 WIN Longhorn
D7 Pers D2005 Architect Vollversion
|
Verfasst: Mo 10.01.05 22:48
ausdruck muss boolean sein hmm?
Quelltext 1:
| if Button2.Enabled := False then |
_________________ Grüsse hedie
hört auf traurig zusein hört lieber radio Basilisk
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mo 10.01.05 22:55
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
hedie 
      
Beiträge: 249
WIN XP WIN 2000 WIN Longhorn
D7 Pers D2005 Architect Vollversion
|
Verfasst: Mo 10.01.05 23:05
merci in zwischen klappt es vielen dank für die schnelle hilfe
grüsse hedie
p.s. es soll endlich mal einer redio basilisk höhren  [/url] www.basilisk.ch[url]
_________________ Grüsse hedie
hört auf traurig zusein hört lieber radio Basilisk
|
|
Kroni
      
Beiträge: 720
Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
|
Verfasst: Mo 10.01.05 23:15
Delphi-Quelltext 1:
| if NOT Button1.enabled then ..... |
auch wenn das prob beseitig ist, das sieht schöner aus^^
|
|