Autor Beitrag
read
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 09:14 
Hallo zusammen!

ich hab mal kurze 'ne Frage zur Pfadtiefe. Und zwar hab ich mir 'ne Delphi 2 Developer Version geholt. Bei dem Versuch ein Verzeichnis zu erstellen, bzw. beim schreiben einer Datei hab ich jetzt aber das Problem, daß ich das ganze nicht in Unterverzeichnisse bekomme.
Wenn ich direkt auf c: ein Verzeichnis erstellen will - kein Problem, wenn ich 'ne Datei erstellen will(direkt auf c:) kein problem.....aber sage ich erstelle ein Verzeichnis/Datei in c:\test\neu(Beispiel) bekomme ich eine fehlermeldung "Kann Verzeichnis/Datei c:\test\neu\bsp.txt nicht erstellen"

kennt jemand das Problem und hat vielleicht 'ne Lösung wie man das umgehen kann

gruß

marco

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Di 18.01.05 09:18 
Wenn es den Unterordner nicht gibt, musst du den Ordner vom Programm aus erstellen.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 09:19 
Dazu zwei Fragen:
1. Bist du ganz sicher, dass das Verzeichnis existiert, in dem du die Datei erstellen willst (auf Tippfehler prüfen)?
2. Kannst du den Source zeigen, wo du die Datei erstellst?

Das Erstellen von Dateien ging schon in Turbo-Pascal problemlos. Es kann also nicht an der Delphi-Version liegen.
read Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 09:50 
Guten Morgen zusammen

hier mal kurz der Code dazu

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);
var
 filepath : string;
begin
 filepath := extractfilepath(paramStr(0));
 listbox1.Items.SaveToFile(filepath + 'config.dat');
 form2.Close;
 form1.Show;
end;


ähnlich mach ich das mit dem Directory

if not DirectoryExists ...... then CreateDir ........

funktioniert unter Delphi 7 problemlos

Moderiert von user profile iconChristian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 09:53 
Mach doch mal ein ShowMessage mit filepath. Eventuell fehlt der "\" zwischen dem Pfad und der Datei.
EDIT: In der OH von D5 steht, dass extractfilepath den "\" mit angibt.


Zuletzt bearbeitet von jasocul am Di 18.01.05 09:59, insgesamt 1-mal bearbeitet
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Di 18.01.05 09:56 
Unter D6 Prof funktioniert der Quelltext. Warum das bei dir nicht funktioniert kann ich dir nicht sagen.
read Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 09:58 
moment...hab grad 'n Bildschirmausdruck gemacht

werde es mal gleich hier posten - also es sind alle '\' vorhanden

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Di 18.01.05 09:59 
@jasocul Das Zeichen "\" ist vorhanden (damit das Zeichen nicht mir rauskopiert wird, müsste er ExtractFileDir nehmen :wink: ).
read Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:01 
hallo heiko

das is ja das was ich auch net versteh . . . unter Delphi7 pers. funktioniert es ja auch ohne probleme
nur halt die zweier version - will net so wie ich :?

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:03 
Die Anwendung gibt aber den richtigen Pfad zurück, oder?
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:08 
Speicherst du lokal oder auf einem Server? Könnte es ein Rechte-Problem sein?
Wenn es das nicht ist, fällt mir so im Moment auch nichts mehr ein.
read Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:20 
hmm wollte grad das pic posten ... aber irgenwie ist der server zu zeit down :-(

naja, um auf eure fragen zurückzukommen...ja, er gibt den richtigen Pfad zurück
und ja, ich speichere auf eine server....aber auch lokal funktioniert es net
genauso, wie mir delphi2 ständig abschmiert, wenn ich den code vom server aus öffne ...wenn ich ihn vom lokalen laufwerk öffne läuft delphi ohne probleme - haare ausrauf -

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:30 
Irgendiwe komisch das es lokal auch nicht funktioniert. Beim Netzwerk kann ich dir nicht helfen. Nimm mal ein neues Project, leg darauf einen Button und eine ListBox, füge in die ListBox, von der Entwicklungsumgebung aus, ein paar Strings ein und füge dann den Quelltext, den du gepostet hast, beim Button ein. Probier es danach aus. Wenn es beim neuen Porject auch nicht funktioniert, kann ich dir auch nicht helfen. Am besten schreibst du das Programm unter Delphi 7, da müsste es eigentlich funktionieren.

Warum nimmst du überhaupt Delphi 2 und nicht Delphi 7?
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:31 
Ganz ruhig bleiben. Wir sind ja da :wink:
Probier das ganze jetzt nochmal lokal. Lass dir dabei die Pfad-Variable anzeigen. Es kann nämlich passieren, dass der Compiler das Programm als EXE auf dem Server ablegt. Dann hast du wieder den Server-Pfad.
Hast du eine Laufwerksverbindung mit dem Server oder Verbindung wie: "\\SERVERNAME\Pfad\"? Mist, habe jetzt doch glatt vergessen, wie man das nennt. :oops:
Ich meine, dass es in den frühen Delphi-Version mit solchen Angaben nicht funktioniert.
read Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:41 
okay hier das bild mit fehlermeldung

www.read-this.de/Pfad.bmp

erkennbar alle '\' sind da

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen
read Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:45 
@ Heiko

delphi2 nehm ich, da das projekt für die Firma ist in der ich arbeite ... und die haben auch nur 'ne Delphi2 developer version ....die kommt mit den forms aus delphi7 net klar

@ peter

lokal das selbe problem....direkt auf c: kann ich datei und directory erstellen....geh ich weiter rein 'c:\test\neu' is ende im gelände
selbe fehlermeldung wie auf dem bild

gruß

marco

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 10:50 
Dann kann ich dir nur ein WorkAround empfehlen mit ChDir. Das ist eine Delphi-Funktion, mit der du das aktuelle Verzeichnis wechseln kannst. Ich hoffe, dass es das schon in D2 gibt.
read Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Di 18.01.05 11:02 
hallo peter


chdir existiert - werde ich mal damit auseinandersetzen

gruß

marco

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mi 19.01.05 11:55 
Und funktionierts?
Wenn nicht versuch es doch mal mit TFileStream.
read Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 57

Win XP prof.
Delphi7 + Delphi2 Developer
BeitragVerfasst: Mi 19.01.05 12:01 
hallo Heiko

das Problem lag an einer Stelle, wo ich nur durch dummen Zufall draufgekommen bin

das System (Betriebssystem) hat beim anlegen der *.dat Datei die ganze schreibgeschützt..
naja und beim nächsten zugriff gab's halt den beschriebenen Fehler

sorry und nochmal vielen Dank an Euch

gruß

Marco

_________________
Es gibt Tage da verliert man, und dann gibt es Tage da gewinnen die anderen