Autor Beitrag
Francesco.P
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Do 03.02.05 22:57 
Hi @ all,

Wie kann ich die Attribute einer Datei auf einem Server ändern?

>> unter DOS-FTP zb. mit CHMOD 777 << geht das auch mit der Indy-Komponente idftp??

Denn meine lösch-Routine kann versteckte Dateien auf einem Server nicht löschen.
Alle anderen Dateien und Verzeichnisse löscht die Routine.


Kann mir da jemand helfen bzw. hat jemand eine Idee oder mir einen Link geben.?


Das wäre netttt. Danke

Mit freundlichen Grüßen
Francesco
Sprint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 849



BeitragVerfasst: Do 03.02.05 23:12 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
  if IdFTP1.Quote('SITE CHMOD 777 /MyFile.txt') = 200 then
    ShowMessage('Hat funktioniert.');

TIdFTP hat noch zwei weitere Funktionen, die interessant für dich sein könnten. Site & SendCmd.

_________________
Ciao, Sprint.
Francesco.P Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Do 03.02.05 23:19 
Hi @ all,

Danke für die schnelle Hilfe
werde das mal ausprobieren.

sendcmd hab ich schon mal gelesen aber da fragt Delphi nach 2 Parametern.
Was ich nun da eintragen muß pfffff k. a., hab auch im netz nichts brauchbares gefunden.


mfg
Francesco
Francesco.P Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Fr 04.02.05 00:40 
ARGH Probs
Nun kann ich nicht mal die Verzeichnisse auf dem Server löschen. HEUL.

Hab mal mit Leechftp eine .htaaccess Datei hochgeladen. Das Problem
ich sehe die Datei nun nicht im Verzeichnis. HEUL.

Mein Programm kann das Verzeichnis nicht mehr löschen.

Fehlermeldung :
removedirectory C FATAL: c: Directory not empty

ist im Grunde auch richtig, denn eine .htaccess Datei ist ja noch drinne.
Wie kriege ich die nun sichtbar bzw. weg?

mfg
francesco
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Fr 04.02.05 11:06 
Francesco.P hat folgendes geschrieben:
sendcmd hab ich schon mal gelesen aber da fragt Delphi nach 2 Parametern.
Was ich nun da eintragen muß pfffff k. a., hab auch im netz nichts brauchbares gefunden.
Dann sieh in die Hilfe.

Der erste Parameter ist dein FTP-Kommando.

Den zweiten kannst du m.E. weglassen. Er dient dazu, die Antworten des Servers direkt abzugleichen und bei einer unerwarteten Antwort, eine Exception zu werfen. Wenn du ihn weglässt, sind alle Antworten erlaubt, die du dann explizit abfragen musst. Sollte er wider Erwarten doch eingetragen werden müssen, so setze dort -1 (für alle Antworten erlaubt) rein.