Autor Beitrag
Der Michel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Fr 01.11.02 13:23 
Seid gegrüßt.
Wenn man unter Windows im Explorer (nicht IE) die Adresse eines Rechners im Netzwerk angibt (z.B. '\\192.168.30.100\C$') bekommt man, wenn man dort nicht angemeldet ist ein Dialog präsentiert, wo man Benutzername und Passwort angibt und dann, wenn die Daten korrekt sind, angemeldet wird.
Weiß jemand wie ich diesen Dialog unter Delphi5 in mein Programm einbauen kann?
Gruß,

Michel
Steffer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299



BeitragVerfasst: Fr 01.11.02 13:33 
Was du meint ist imho htaccess.
Das läuft auf dem Server und du hast keinen direkten Zugriff vom Client.

Was meinst du mit integrieren?
Willst du die Abfrage gestalten oder die Zugangsdaten übergeben?

_________________
Keine Signatur ...
Der Michel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Fr 01.11.02 13:44 
Hallo,

also es ist so. Ich soll ein Programm schreiben daß so einfach wie möglich ist. Ideal wäre wenn es nur einen Button hätte auf den der User drücken muß um sich von einem anderen Rechner Dateien runterzuladen. Wenn man dort schon angemeldet ist kann man das ja ganz einfach machen, z.B. CopyFile('\\192.168.30.100\C$\datei.txt', 'C:\datei.txt', true). Wenn man das versucht und nicht angemeldet ist bekommen einen ERROR_LOGON_FAILURE. In diesem Fall wollte ich den Dialog zeigen den man auch bekommt wenn man sich mit dem Explorer verbinden will (natürlich mit der entsprechenden Funktionalität ;-)).
Ich habe hier im Netzwerk-FAQ auch eine Methode gesehen wie man das über Streams und Sockets realisiert, aber CopyFile(...) wäre mir irgendwie lieber.

Gruß, Michel
Ex0rzist
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 550

Win XP Prof.
Mandrake 10.0

D6
BeitragVerfasst: Fr 01.11.02 14:08 
Also im Netz kann man ja sich auch so an eine Domain anmelden:
"username:passwort@domain.de".

Ich habe es nicht getestet, aber es ist einen Versuch wert. :wink:

_________________
If accidentally read, induce vomitting.
Steffer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299



BeitragVerfasst: Fr 01.11.02 14:34 
Ja, durch die Eingabe Benutzername:Kennwor....deineDomain/saveDir kannst du beides übergeben und die Anfrage umgehen.
Damit hat der Anwender aber Zugriff auf das ganze Verzeichnis. Auch sind die Daten selbstverständlich bekannt. Und es kommt das Problem hinzu, was passieren soll, wenn diese Zugangsdaten mal geändert werden.

Sauberer ist es solche Abfragen auf dem Server zu regeln (php,Java..). Der Anwender logt sich mit seinen Daten ein und der Server gibt im dann die entpsprechenden Rechte.

_________________
Keine Signatur ...
Der Michel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Fr 01.11.02 15:25 
Hallo,

ja, das wäre wohl schon eine Möglichkeit, aber gibt es nicht auch eine ohne eine URL und so? Vielleicht irgendeine Win-API Funktion mit der man sich auf einem anderem Rechner einloggen kann?
Es handelt sich dabei ja nicht um einen "echten" Server, sondern lediglich um einen einzelnen Rechner, der einsam in der Gegend rumsteht und Bilddaten von einer Kamera sammelt. Und die soll sich der Benutzer auf seinen Rechner kopieren, und da er nicht sonderlich bewandert ist im Thema Computer soll das Programm alles für ihn machen (Einloggen, Dateien kopieren). Ich habe gesehen es gibt eine Funktion "LogonUser(...)", die funktioniert aber nur auf dem lokalem Rechner.

Gruß, Michel[/code]
Sharky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: Fr 01.11.02 17:29 
Hai Der Michel,

schaue dir doch mal die API-Funktion WNetAddConnection2 an. Die sollte das sein was Du suchst.
hitstec
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 295



BeitragVerfasst: Sa 02.11.02 17:17 
Steffer hat folgendes geschrieben:
Ja, durch die Eingabe Benutzername:Kennwor....deineDomain/saveDir kannst du beides übergeben und die Anfrage umgehen.


Der Ansatz ist doch ok. Baue dir einfach eine eigene LoginBox mit Delphi mit der Eingabe für Benutzername sowie Kennwort, daraus kanst du dann deine IP-Adresse bauen, also {eingegebener Benutzername}:{eingegebenes Kennwort}@www.deineDomain/saveDir. Damit hast du keinerlei Nachteile gegenüber einem "normalen" Login über den IE.
Der Michel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Mo 04.11.02 09:56 
Ja, mit Benutzername:kennwort... wäre es zwar ebenso gut möglich, aber die Funktion WNetAddConnection2 ist genau das was ich gesucht habe, funktioniert auch wunderbar. :-)
Danke für Eure Hilfe,

Gruß,

Michel