Autor Beitrag
JaketheSnake
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 149

XP
D5 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 29.10.05 13:09 
gibt es ein program mit dem man möglichst einfach und schnell ein passwort auf einen Ordner machen kann ?

Moderiert von user profile iconTino: Titel erweitert.

_________________
Good, better , best
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 29.10.05 15:29 
Unter Linux legst du einfach eine entsprechende .htaccess Datei rein.
JaketheSnake Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 149

XP
D5 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 29.10.05 15:35 
hab leider windows

_________________
Good, better , best
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 29.10.05 15:39 
Entweder entziehst du allen Bneutzern, die in dem Ordner nichts verloren haben alle Rechte oder du guckst mal mit Google nach einem entsprechenden Programm welches dir dies mit einem dateisystemtreiber ermöglichen oder du zips die dateien in dem Ordner mit einem Packer und versiehst das Archiv mit einem Passowrt.
hibbert
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1007

WinServer2003, Win XP, Linux
D6 Pers, D05
BeitragVerfasst: Sa 29.10.05 15:43 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
Unter Linux legst du einfach eine entsprechende .htaccess Datei rein.

Ich farge mich, warum Winbdows nicht so längst sowas einfaches eingebaut hat :roll:

google doch mal nach dem Programm Suche bei Google DOWNLOAD FOLDERACCESS...

hibbert

_________________
I kunnen väl svara endast ja eller nej
Om i viljen eller nej
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 29.10.05 15:48 
Oder über das Dateisystem, zu erreichen über das Kontextmenü: Eigenschaften -> Passowrt festlegen.
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Sa 29.10.05 20:53 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
Unter Linux legst du einfach eine entsprechende .htaccess Datei rein.
Vorsicht! Linux != Apache!
Allein der Apache sorgt für den Ordnerzugriff über .htaccess-Dateien (HTAuth) und auch nur bei einem Zugriff über den Apache. Ich kann auf meinem System mit installiertem (und laufendem) Apache so viele .htaccess-Dateien anlegen wie ich will, wenn ich mit einem Dateimanager in dieses Verzeichnis wechsele wird mir dies nicht durch eine Passwortabfrage verweigert. Erst wenn ich mit einem Browser über den Apache (localhost) in dieses Verzeichnis wechseln will (wobei sich dieses Verzeichnis innerhalb eines vom Apache zugänglichen Bereiches des Dateisystems liegen (DocumentRoot-Einstellung), kriege ich vom Browser eine Passwortabfrage präsentiert.
Das funktioniert aber genauso wenn der Apache auf einem Windows-System installiert ist.
Linux unterstützt im standardisierten Dateisystem keine Passwörter für einzelne Ordner. Mag sein, daß irgendein Dateisystem dieses Feature mitbringt, dann muss es sich aber auch selbst um die nötigen Abfragen kümmern; es gibt keinen Code im Highlevel-Dateisystemtreiber des Kernels, der irgendetwas in dieser Richtung machen würde. Die Standardlösung unter Linux ist es, denen, die nicht drauf zugreifen dürfen, einfach keine Leserechte zu geben.

hibbert hat folgendes geschrieben:
Ich farge mich, warum Winbdows nicht so längst sowas einfaches eingebaut hat
Michaels Post nach deinem zufolge kann Windows das. Ich frage mich also im Gegenzug, wieso du soetwas behauptest, obwohl du gar nicht genau weißt, daß es so ist. "So etwas einfaches" hat Linux nämlich (aus guten Gründen) längst nicht.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
hibbert
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1007

WinServer2003, Win XP, Linux
D6 Pers, D05
BeitragVerfasst: Sa 29.10.05 21:43 
user profile icontommie-lie hat folgendes geschrieben:
]Michaels Post nach deinem zufolge kann Windows das. Ich frage mich also im Gegenzug, wieso du soetwas behauptest, obwohl du gar nicht genau weißt, daß es so ist. "So etwas einfaches" hat Linux nämlich (aus guten Gründen) längst nicht.


Ich habe es schon selber oft versucht, und über Windows direkt habe ich es noch nicht geschafft, das einzige was man direkt über Windows machen kann ist es bestimmten Benutzern den Zugriff auf einen Ordner zu verbieten, aber man kann den Ordner nicht mit einem Passwort schützen.

hibbert

_________________
I kunnen väl svara endast ja eller nej
Om i viljen eller nej
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 31.10.05 01:03 
Ups, ich dachte das wäre ein Feature von Windows. :oops:

Nein Windows hat so was nicht. Ich habe nur gesagt, wen nicht über .htaccess Dateien, dann wäre es doch schön, wenn man es irgendwie in das Kontextmenü integrieren würde.
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Mo 31.10.05 14:04 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
Ups, ich dachte das wäre ein Feature von Windows. :oops:
Was denn nun? Ich denke von Linux? :mrgreen:

Luckie hat folgendes geschrieben:
wen nicht über .htaccess Dateien, dann wäre es doch schön, wenn man es irgendwie in das Kontextmenü integrieren würde.
Wenn Windows soetwas nicht hat, dann hat es das aus den gleichen Gründen nicht, warum Linux sowas nicht hat: Es ist überflüssig bei gescheitem Rechtemanagement.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert