Autor Beitrag
M. Raab
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 334
Erhaltene Danke: 1

WIN 7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Mi 26.01.05 10:53 
Hallo NG,

ich wusste nicht so recht, wie ich dieses Thema nennen soll. Folgendes Problem:

Ich verwende in meinem Programm eine bestimmte Fenstergröße, z.B. 1100x1000. Diese Größe habe ich fest bestimmt und kann durch den Benutzer mit der Maus nur kleiner gemacht werden, nicht aber größer. Das Fenster positioniert sich automatisch zentral im Bildschirm. Das klappt auch recht gut, bis ich das Programm auf einem Notebook mit 1920x1200 (ich glaube 16:10 Format) ausprobierte. Die Höhe des Fensters ist plötzlich kleiner und Elemente auf dem Form (Labels/Buttons...), die sich am unteren Ende befunden haben, werden entweder abgeschnitten oder verschwinden ganz. Das gleiche passiert auch mit Fenstern, die ich zur Laufzeit erzeuge ... wenn ich die mit 800 Höhe definiere, scheinen die irgendwie nur 750 hoch zu werden. Das Problem trifft scheinbar aber nur auf die Höhenbestimmung (y-Richtung) zu ... in der Breite scheinen die Fenster zu stimmen.


Kennt da jemand ne Lösung ?


Gruss


Markus

_________________
Das Leben besteht aus Bits und Bytes - nur: wo laufen sie denn ????
Super ... Du kannst das zwar lesen, toll..... aber: völlig zwecklos !!!
MitschL
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 211

Win 98 SE, Win 2000
D5 Pers, D6 Pers und D7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 26.01.05 11:50 
Moin,
das Feature habe ich auch schon bemerken müssen. Diablo2 sieht auf so'nem Schleppi gewöhnungsbedürftig aus. :)

Dummerweise habe ich den mühsamen Weg gehen müssen. Ich habe die Höheninformationen visueller Objekte %-uell angegeben, was mich mehr als geärgert hatte. :?

gegrüßt!

_________________
"Bloßes Ignorieren ist noch keine Toleranz." (Theodor Fontane)
Thunderous
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 25

Win XP, Win 2000, Win 98, FreeBSD, Linux
D5 Prof, FreePascal, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 26.01.05 12:46 
Ich glaube nicht, dass es an der Auflösung des Laptops liegt.

Hast du bei dem Fenster mit width und height oder mit clientwidth/clientheight gearbeitet ?

Ein weiteres Problem könnten die Windows-Schriftartengröße sein, die bei Laptops mit hoher Auflösung
oft auch "groß" stehen. Das bewirkt das sich deine Schriftarten auch verändern und alles nicht mehr
so richtig passt. Abhilfe kannst du schaffen in dem du die TForm Eigenschaft Scaled:=false setzt.

hoffe das hilft ;)
M. Raab Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 334
Erhaltene Danke: 1

WIN 7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Mi 26.01.05 14:51 
Hallo NG,


ich arbeite mit clientwidth/-height und den Variablen height/width. Ich habe jetzt mal die Eigenschaft auf scaled auf true gestetzt und probier das nochmals aus. Ich melde mich wieder.


Gruss


Markus

_________________
Das Leben besteht aus Bits und Bytes - nur: wo laufen sie denn ????
Super ... Du kannst das zwar lesen, toll..... aber: völlig zwecklos !!!
M. Raab Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 334
Erhaltene Danke: 1

WIN 7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Di 01.02.05 11:10 
Hallo NG,

so, ich habe das jetzt ausprobiert und es funktioniert. Mit SCALE auf true ist das Problem weg.

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruss


Markus

_________________
Das Leben besteht aus Bits und Bytes - nur: wo laufen sie denn ????
Super ... Du kannst das zwar lesen, toll..... aber: völlig zwecklos !!!