Autor Beitrag
BigBasti
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 45

Win XP
D7
BeitragVerfasst: Di 01.02.05 19:05 
hallo! erstmal kurz als erklärung: ich habe mich schon sehr gut umgeguckt, doch ich habe noch keine erklärung zur verwendung von datenbanken gefunden, die ich wirklich verstanden habe... :cry:

nun zu meiner frage: wie kann ich mit d7 aus einer unit auf informationen in einer accestabelle zugreifen? das was ich erreichen will ist folgendes: der nutzer gibt eine nummer ein und aus der access-zeile mit der entsprechenden nummer werden verschiedene daten wie z.b. name, vorname und alter ausgelesen, die dann im delphi ausgegeben werden sollen.

für eine antwort wäre ich mehr als nur dankbar! :)
Dave_Bowman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 30



BeitragVerfasst: Di 01.02.05 21:38 
Hallo Basti,

das funktioniert mit den ADO-Komponenten. Schau mal in die Hilfe oder hier im Forum (notfalls bei Google), da findest Du sicher ein paar Tutorials (z.B. hier: www.delphi-total.de/tutorials/ado/).
Ist nicht so schwer, wäre aber Quatsch, das jetzt hier zu referieren.
Mit Grüßen ...


Dave

Moderiert von user profile iconraziel: URL-Tags hinzugefügt
BigBasti Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 45

Win XP
D7
BeitragVerfasst: Di 01.02.05 22:37 
das ist eine der seiten wo ich mir das ganze durchgelesen habe...

ich brauche das ganze halt auf mein programm abgeschnitten, dieses tutorial erklärt eine menge dinge, die ich nicht brauche und die mich nur unnötig verwirren. ich bräuchte ein praxisbezogeneres beispiel, nichts sowas abstraktes...
grayfox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 800

win98, winXP
D4 Standard; D6 Personal
BeitragVerfasst: Di 01.02.05 23:35 
hallo bigbasti!

Zitat:
das was ich erreichen will ist folgendes: der nutzer gibt eine nummer ein und aus der access-zeile mit der entsprechenden nummer werden verschiedene daten wie z.b. name, vorname und alter ausgelesen, die dann im delphi ausgegeben werden sollen.


und diese art des dialoges findest du richtig praktisch? woher weiss denn der user, welche nummer er eintippen muss/soll/darf?

für den anfang geb ich dir den tipp, dich mit dem formular-experten zu beschäftigen
[hauptmenü] - [datenbanken] - [formular-experte]. mit dessen hilfe und den beispieltabellen 'DBDEMOS' kannst du dir schon mal tabellen anzeigen lassen, die dazu benötigten komponenten kennenlernen und die benötigten einträge & verbindungen zwischen tabelle(n) - datasource - und gebundenen komponenten ansehen.

für dein vorhaben verwendest du dann ein zusätzliches editfeld, in welches die gewünschte nummer eingegeben werden kann. suchen und finden kannst du den eintrag am einfachsten mit 'Locate'. wenn das funktioniert, dann stürzt du dich über die filter, usw....

beispiele dazu findest du hier im forum unter 'tutorials' und mithilfe der suchfunktion

na dann gutes gelingen! ;)

_________________
mfg, stefan
BigBasti Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 45

Win XP
D7
BeitragVerfasst: Mi 02.02.05 13:06 
Zitat:
und diese art des dialoges findest du richtig praktisch? woher weiss denn der user, welche nummer er eintippen muss/soll/darf?


das war nur zur vorstellung gedacht... im endprogramm wird die zahl zufällig ermittelt...