Autor Beitrag
RJFischer
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 01.02.05 21:26 
Hallo Delphianer,

ich muss ein kleines Malprogramm programmieren und brauche eure Hilfe. Die elementarsten Funktionen (Freihand, Linien, Rechteck etc.) habe ich bereits eingebaut.
Jetzt will ich mein Programm um zwei weitere Funktionen erweitern und habe keine Ahnung wie ich das lösen soll. :(

1. Kurven zeichnen (wie in Paint)

2. n-Eck zeichnen (ich glaube das geht mit Polygon, aber ich
habe keine Ahnung wie ich das realisiere)



Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
:P

MfG RJFischer
LH_Freak
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 385

Win XP
D7 PE, D2k5 Trial
BeitragVerfasst: Di 01.02.05 21:33 
Könnte vielleicht helfen:

Hier
RJFischer
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 02.02.05 14:28 
@ LH_Freak

Danke für deine schnelle Antwort. Naja, das Prinzip ist mir jetzt ein wenig klarer geworden. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das in Delphi programmieren soll. :gruebel:


Zum zweiten Punkt sei erwähnt, dass der entsprechende Befehl Polyline sei muss (glaube ich).
Der Endpunkt der ersten Linie ist der Anfangspunkt der zweiten Linie usw.

Mit vorgegebenen Punkten ist das kein Problem. Doch wie mache ich das mit benutzerdefinierten Eingaben? :nixweiss:


MfG RJFischer
RJFischer
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 03.02.05 12:23 
Hallo zusammen, :wave:

das einzige was ich bisher über canvas.polyline gefunden habe ist die Syntax.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
procedure Polyline(const Points: array of TPoint);					


Jetzt muss ich jeden Mausklick in diesem Array spiechern und daraus dann die Mehrfachlinie zeichnen!??

Kann mir jemand erklären wie man das macht...bin halt noch Anfänger.


MfG RJFischer

Moderiert von user profile iconraziel: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
rochus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Do 03.02.05 13:49 
du hast nen

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
meinArray : array of TPoint;					


im OnClick auf dein Canvas-Objekt machst einfach ein

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Setlength(meinArray, length(meinArray)+1);					


und weißt dann die daten per
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
meinArray[Length(meinArray)-1].PositionsKoordinate := Wert					


zu und dann am ende:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
if Length(meinArray)>0 then PolyLine(meinarray)					



oder so..

_________________
Im Nachhinein ist man immer ein Schlauch!
"Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today!" James Dean
RJFischer
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 03.02.05 14:55 
@ rochus

Danke, es funktioniert. :dance2:


MfG RJFischer 8)
rochus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416

Win XP Prof, Fedora Core 4, SuSE 7.0
D7 Ent, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Do 03.02.05 15:11 
gern geschehen

_________________
Im Nachhinein ist man immer ein Schlauch!
"Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today!" James Dean