Autor |
Beitrag |
dr-girl
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 31.01.05 15:32
Hallo...
ich bin absoluter Delphi -Anfänger (3 Wochen Delphi) und wüsste gerne , ob es möglich ist , die History eines Browser mittels eines selbstgeschriebenen Webservers zu löschen.
Es ginge auch ,wenn man die History nur sperren könnte.
Bitte möglichst detailliert antworten, da ich wie gesagt noch totaler Beginner bin.
Danke im Vorraus...
Moderiert von Christian S.: Topic aus CLX / Delphi Language (Object-Pascal) verschoben am Mo 31.01.2005 um 15:12
Moderiert von Tino: Titel geändert.
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: Mo 31.01.05 15:35
Hi und  ,
mir ist leider völlig schleierhaft was du mit welchen Mitteln bezwecken willst.
Du willst mit Hilfe eines eigenen Webservers die History deines Browsers löschen? Was hat denn ein lokaler Webserver mit der History deines Browsers zu tun?
Deshalb Gegenfrage:
Willst du einfach nur die History deines Browsers löschen, oder willst du einen Webserver programmieren? Aber mit einem Webserver kann man nicht die History des Browsers löschen.
Gruß,
raziel
_________________ JSXGraph
|
|
dr-girl 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 31.01.05 15:43
Ich soll einen Webserver in Delphi schreiben, der nicht nur lokal laufen soll.
Prinzipiell läuft der Server schon, allerdings ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, dass niemand mit dem Browser in der History zurückgehen kann.
Daher müsste ich wissen , wie ich dies verhindern kann.
Leider darf ich die dazugehörigen Internetseiten auch nicht in PHP oder einer anderen Serverseitigen Sprache schreiben, sondern nur in reinem HTML.
Deshalb muss der Delphi-Server selbst diese Aufgabe übernehmen.
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: Mo 31.01.05 15:48
Soweit ich weiß, wird das nicht funktionieren. Die History-Funktion ist Client-Seitig im Browser implementiert, darauf hat ein Webserver imho keinerlei Einfluß.
Meist wird die "Zurück"-Funktion im Browser sogar über einen Cache implementiert, d.h. die Seite wird gar nicht erst vom Webserver angefordert, sondern direkt aus dem Speicher wieder in die Browseranzeige geladen - der Webserver kriegt gar nicht mit, dass der User zurückgegangen ist.
Gruß,
raziel
_________________ JSXGraph
|
|
dr-girl 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 31.01.05 15:59
Ich weiß, dass man mit serverseitigen Sprachen wie PHP kann man so etwas machen kann. Daher dachte ich mir, dass jedes mal, wenn eine Anfrage an den WEbserver geschickt wird, man die History oder einen Teil daraus entfernen kann.
Da der Webserver genau auf die Internetseiten angepasst ist, bzw. sie zum Teil auch selbst generiert, muss die Seite auf jeden Fall neu erstellt werden.
Daher wäre es interessant, ob es in Delphi auch ähnliche Methoden wie in PHP gibt.
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Mo 31.01.05 16:12
dr-girl hat folgendes geschrieben: | Ich weiß, dass man mit serverseitigen Sprachen wie PHP kann man so etwas machen kann. |
Da weißt Du aber etwas Falsches. Auch mit PHP kann man definitiv keine Browser-History löschen.
PHP liefert dem Client auch bloß plattes HTML. Der Client weiß also garnix von PHP. Und PHP hat keinen Zugriff auf den Client (was auch gut so ist)
Bis neulich ...
edit: Du hast Dir ja schon beinahe selber begründet weshalb es nicht funktionieren kann. Strichwort "serverseitigen Sprachen".
|
|
dr-girl 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mi 02.02.05 15:15
Kann man dem Client denn irgendwie mitteilen, dass er auf jeden Fall die Seite neu anfordern soll und nicht (falls vorhanden) aus dem Cache laden soll?
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: Mi 02.02.05 17:03
Das müsste ganz einfach per <meta http-equiv="Pragma" content="no-cache"> im <head> Bereich der HTML-Seite gehen. Die gängigsten Browser sollten das unterstützen.
Gruß,
raziel
_________________ JSXGraph
|
|
dr-girl 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mi 09.02.05 14:03
das funktioniert irgendwie nicht. Der Browser lädt die Seite nicht jedesmal neu, sondern nur ab und zu.
Kann man das irgendwie genau regeln.
|
|