Hallo,
für eine mySQL Datenbank habe ich ein SQL-Script(tabellenupdate) in dem mehrere(ca800) SQL-Befehle aneinanderhängen.
Getrennt werden sie durch Semikolon(;)
Diese führe ich bis jetzt direkt unter dem mysql-Querybrowser aus und funktionieren auch einwandfrei.
hier ein Auszug:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| update Counter set MESS_TASTVERHAELTNIS='1' where MESS_TASTVERHAELTNIS='T'; update Counter set MESS_TASTVERHAELTNIS='0' where MESS_TASTVERHAELTNIS='F'; update Counter set MESS_PHASENWINKEL_C1_C2='1' where MESS_PHASENWINKEL_C1_C2='T'; update Counter set MESS_PHASENWINKEL_C1_C2='0' where MESS_PHASENWINKEL_C1_C2='F'; update Counter set MESS_EREIGNISSE='1' where MESS_EREIGNISSE='T'; update Counter set MESS_EREIGNISSE='0' where MESS_EREIGNISSE='F';
update DVM set OPT_FREIHE_MESSKANAL_1_8='1' where OPT_FREIHE_MESSKANAL_1_8='T'; update DVM set OPT_FREIHE_MESSKANAL_1_8='0' where OPT_FREIHE_MESSKANAL_1_8='F'; update DVM set OPT_FREIHE_MESSKANAL_9_16='1' where OPT_FREIHE_MESSKANAL_9_16='T'; update DVM set OPT_FREIHE_MESSKANAL_9_16='0' where OPT_FREIHE_MESSKANAL_9_16='F'; |
Da ich ein Konvertierungsprogramm (über BDE/ODBC) unter Delphi schreibe, bei dem der Anwender nicht mehrere Applikationen aufrufen soll, möchte ich diese SQL-Anweisungen in meine Software integrieren.
Mit dem SQL-Query kann ich aber scheinbar immer nur einen SQL-Befehl absetzen.
Das würde bedeuten, das ich ca 800 mal .execsql ausführen müsste.
Kann mir jemand einen konfortableren Vorschlag machen. Ich habe diesbezüglich schon in der Literatur über storedprocedure gesucht- war aber bisher nicht wirklich erfolgreich.
wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet
Gruß
Thorsten