Autor Beitrag
DOCa Cola
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 64

Vista x64
D2007
BeitragVerfasst: Fr 18.02.05 14:33 
Ich habe eine größere Frage zu opengl. Mein chef hat mich gebeten für ein datenbank programm das für ärzte gedacht ist ein 3d objekt eines menschlichen körpers einzubinden. wenn man nun in den körper klickt soll an der stelle auf dem körper auf die man klickt ein roter punkt erscheinen damit der arzt weis zu welcher stelle des körpers jeder datenbankeintrag gehört und die stelle des roten punktes natürlich in die datenbank gespeichert werden.

vielleicht kann mir jemand ein paar tipps geben.

gruß DOCa Cola
ScorpionKing
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1150

Win XP

BeitragVerfasst: Fr 18.02.05 15:11 
such mal nach Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library OPENGL oder Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library DIRECTX!
da findest du bestimmt was passendes!

MfG, Scorpion!

_________________
Aus dem Urlaub zurück!
DOCa Cola Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 64

Vista x64
D2007
BeitragVerfasst: Mi 23.02.05 10:25 
ScorpionKing hat folgendes geschrieben:
such mal nach Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library OPENGL oder Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library DIRECTX!
da findest du bestimmt was passendes!

MfG, Scorpion!


ja, das ist eine opengl frage, ich bin zwar dennoch anfänger, aber ich habe die opengl umgebung initiiert und auch verstanden wie es geht, es geht eben darum ob mir jemand ein paar tipps dazu liefern kann, wie es weitergeht.

gruß DOCa Cola
Phobeus
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1280

Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
BeitragVerfasst: Mi 23.02.05 11:22 
Also erstmal Glückwunsch zu deiner Wahl! OpenGL ist ja eigentlich nicht für Spiele entwickelt worden, sondern feiert gerade heutzutage noch im Bereich der Industrie eine Spitzenrolle. Von daher: gute Wahl - nun zu deinem Problem. OpenGL bringt von Haus aus eine Selektion mit, die man hervorragend verwenden kann um 3D-Objekt "auswählen" zu lassen. Hierfür geistern einige Tutorials im Netz rum (Klick auf meine Webseite->Tutorials->Grundlagen). Sobald dann das eigentliche Objekt bekannt ist, kommt es halt sehr darauf an, was man machen möchte und wie es grafisch aussehen soll. Der einfachste Weg wäre wohl das Objekt einfach mit glColorf ein wenig rötlich einzufärben. Sofern die Objekte dann kein Fitzelkram sind, sollte das schon sehr gut erkennlich sein. Ansonsten um wirklich einen Punkt zu verwenden, würden mir zwei Lösungsansätze einfallen, die ich gehen würde. Zum einen in dem Du wirklich native Punkte machst mit GlBegin(GL_POINTS) (GlBegin) und dann vielleicht noch einen Tick dicker machst mit GlLineWidth (GlLineWidth. Der andere Ansatz würde dann vermutlich über ein Textur-Quad gehen. Da die Position des Objektes über die Selektion bekannt ist, sollte es nicht schwer fallen dieses vor dem Objekt zu positionieren. Vorteil davon: Man könnte einen Verlauf verwenden, was sicherlich noch einen Tick besser aussieht als ein einfacher einfarbiger Punkt. So far... ein paar Ideen ;)

_________________
"Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."