Autor Beitrag
moonwalker
Hält's aus hier
Beiträge: 6


D3 Pro
BeitragVerfasst: Di 01.03.05 15:32 
Ich schreibe gerade ein Programm, bei dem man einen Start- und Endwert festlegen kann(per Edit- Eingabe)
und die Grundrechenart aussucht und das Programm rechnet alle folgenden Zahlen dieser Reihe mit der jeweiligen
Methode zusammen. Bei + und - klappt das schon, aber bei * gibt er mir immer 0 aus!

Ich habe den Fehler schon gesucht, aber bin erfolglos geblieben, vielleicht findet ihr ihn ja!

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
start:=StrToInt(Edit1.Text);
ende:=StrToInt(Edit2.Text);
zaehler:=start;
Timer3.Enabled:=true;
end;

procedure TForm1.Timer3Timer(Sender: TObject);
begin
If zaehler>ende then
begin
Timer3.Enabled:=false;
Label1.Caption:='Das Ergebnis ist '+IntToStr(summe);
end
else
summe:=summe*zaehler;
zaehler:=zaehler+1;
Label2.Caption:=IntToStr(summe);
end;


Zuletzt bearbeitet von moonwalker am Di 01.03.05 16:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
Holgerwa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 325

WIN XP Pro, Vista Business
Delphi 7 Pro, BDS 2006 Pro
BeitragVerfasst: Di 01.03.05 15:45 
Hallo,

Deine Variable summe ist wohl eine globale Variable, die Du irgendwo (da nicht in dem Code, den Du angibst) mit 0 initialisierst, richtig?
Dann kannst Du garnicht oft genug multiplizieren oder dividieren, es wird Null bleiben. :wink:

Holger
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Di 01.03.05 15:51 
Hallo,
der Titel Deines Beitrages ist nicht aussagekräftigt genug. Man weiß nicht genau, um was es geht. Bitte ändere ihn entsprechend!
Dies kannst Du tun, indem Du in Deinem ersten Beitrag auf "Edit" klickst und den Titel dort änderst.

Dazu hier auch noch der Auszug aus den Richtlinien:
Richtlinien hat folgendes geschrieben:
1.2 Beiträge
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist. Eine Pseudocodezeile oder die Nennung des Objektes, um welches es sich in dem Beitrag handelt, helfen da schon mehr weiter. Wenn Du beispielsweise wissen möchtest, wie es möglich ist, eine Integer-Variable in das String-Format zu konvertieren, würde ein Beitrag wie etwa "Integer zu String" oder "Integerkonvertierung" anderen Forenmitgliedern einen kurzen Überblick über die eigentliche Fragestellung verschaffen. So ist es möglich gezielter Lösungen für Probleme zu finden. Zudem solltest du immer daran denken: Der Fragesteller möchte etwas von den anderen Usern - nicht umgekehrt.


Vielen Dank

Gruß,

Uwe