Autor Beitrag
Shasta2103
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 25

Win7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Di 08.03.05 16:51 
Hi,

Ich habe mein Programm fertig gestellt, aber leider stellte sich in der Testphase ein Problem dar.Und zwar sind auf anderen Rechnern die eine Auflösung größer als 1024*768 alle Bilder, Listboxen, Labels usw. verschoben und teilweise auch größer.
Wenn ich aber bei mir die Auflösung ändere führt das zu keinerlei Veränderung im Programm.
Ich habe auch schon versucht mit Anchors und Constraints zu arbeiten, hat aber überhaupt keine Auswirkungen gehabt.

Ich würde mich über Hilfe freuen, danke...
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 08.03.05 16:56 
Ich vermute, dass es am windows-schema liegt.
Schau dir mal den Anhang an. Der Schriftgrad zerhaut das evtl.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
wdbee
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 628
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 08.03.05 17:31 
Ich benutze D5: Da gibt es zwei Quellen für die Probleme: Scaled und DPI :!:

Ein Formular hat als Standard seine Eigenschaft Scaled auf TRUE gesetzt. Das bedeutet, dass bei einer Änderung der Bildschirmauflösung das Formular skaliert wird. Setz das mal auf False und vergleich das mit dem jetzigen Verhalten.

Die zweite Änderung kommt duch die Einstellung der Schriftauflösung. Normalerweise steht die auf 96 DPI. Bei Bildschirmen mit hoher Auflösung, kann man dann aber nichts mehr lesen, weshalb da oft 120 oder sogar 150 DPI eingestellt sind. Dann braucht ein Text mehr Pixel, um dargestellt zu werden, weshalb Texte evt. unvollständig dargestellt werden. Es gibt viele (auch kommerzielle) Programme, die hier nicht mitkommen. Unter XP kommt dazu noch die Einstellung der Systemschrift für die Titelzeile, die dazu führt, das ggf. der Clientbereich der Fensters kleiner ist, obwohl das Fenster selbst die selbe Größe hat.

Es ist wirklich sehr aufwendig, alle Komponenten bei verschiedenen Auflösungen und Schriftgraden passend zu formatieren, aber es geht, wenn man zur Laufzeit die Höhen und Breiten passend zur Bildschirmauflösung UND zum Schriftgrad UND zur Systemschrift ändert. Spass mach das aber nicht.