Autor Beitrag
moelski
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 60

XP
D6 Prof.
BeitragVerfasst: Di 08.03.05 19:59 
Moin !

Bevor ich jetzt anfange in meinem Quelltext rumzustochern möchte ich hier mal nachfragen, denn mir fehlt im Mom jeglicher Anhaltspunkt.

Und zwar progge ich gerade einen Teil unserer Applikation neu und zwar den Teil der Grafikausgabe. Dazu verwenden wir die Komponente RT Tools 2D. Soweit so gut. Nun habe ich gestern Abend einen Teil neu programmiert und nun habe ich folgenden Effekt:
Unter XP und 2K rennt die Applikation wunderbar ohne den Hauch von Abstürzen. Aber unter 98 bekomme ich ständig Schutzverletzungen um die Ohren gehauen. Und zwar meckert er immer was von "Zugriffsverletzung bei Adresse xxxxxx in Modul 'xxxxx.exe'. Lesen von Adresse FFFFFFFF".
Das verstehe ich nicht. Dieser Fehler kommt meist direkt nach dem Programmstart und wenn das Prog mal rennt durch Zufall dann auch Zwischendurch.

Ich weiss dass das ne blöde Frage ist, aber kann mir mal wer verraten wie ich nun überhaupt an die Sache rangehen soll!? Ich entwickele auf XP und da geht wie gesagt alles reibungslos. Hat irgendwer bitte einen Tip für mich? Weiss da echt nich weiter im Moment. :cry:

_________________
Grüße Moelski
wdbee
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 628
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 09.03.05 11:01 
Wow :o

Also genau andersherum kenne ich das. Unter WinXYZ läuft alles, ab NT,2k,XP kommen diese Fehler.
Aber umgekehrt (wie bei dir) habe ich das noch nie gehört.

Der Grund für diese Fehlermeldung ist in der Regel, das über einen uninitialisierten Zeiger lesend auf Daten zugegriffen wird. Der Zeiger hat dann einen zufälligen Wert und deshalb ist das Verhalten genauso zufällig.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mi 09.03.05 11:06 
So ein Problem hatte ich mal mit einem NoName-PC und einem IBM-PC.
Auf jedem PC lief mein Programm, nur auf einem IBM-PC nicht.

Das Problem war damals auch ein nicht auf nil gesetzter Zeiger.

Es muss also nicht zwangsläufig am OS liegen, es kann auch an der Hardware liegen.