Autor Beitrag
TheSECONDJoker
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Do 10.03.05 11:18 
Hi @ll,

kann mir bitte mal jemand sagen, wie ich eine Datei mit Delphi kopieren kann?

Bitte mit Source Code. Hab es schon mit CopyFile versucht, bleibe aber an dem Problem hängen, dass ich PAnsiChar benutzen muss, anstatt einen einfachen String.

Wenn möglich bitte einen Code mit folgendem Beispiel:

Datei "C:\test.txt" soll nach "C:\test\" kopiert werden. Möglichst bitte mit einem Datentyp, bei dem ich noch datum und uhrzeit anhängen kann (soll zum sichern sein!!).

gruß
thesecondjoker
chrisw
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 439
Erhaltene Danke: 3

W2K
D7
BeitragVerfasst: Do 10.03.05 11:31 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
   copyFile(PChar('c:\test.txt'),PChar('c:\test\test.txt'),True);					


funktioniert auch mit PAnsiChar !


Das mit dem Datentyp hab ich nicht verstanden !

_________________
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 10.03.05 11:34 
Hi,

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
var
  sSrc, sDest: string;
begin
  sSrc := 'D:\winscp.RND';
  sDest := 'D:\backup\winscp.RND';

  CopyFile( PChar(sSrc), PChar(sDest), true );
end;


Allerdings solltest du noch ne Fehlerprüfung vornehmen.

//Edit: zu spät

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
TheSECONDJoker Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Do 10.03.05 11:41 
als erstes mal danke, an euch beide!!

Zitat:
Allerdings solltest du noch ne Fehlerprüfung vornehmen.


würde ich gerne machen, dann müsstest du mir bitte nur vorher noch sagen wie.... :D
TheSECONDJoker Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Do 10.03.05 11:42 
als erstes mal danke, an euch beide!!

Zitat:
Allerdings solltest du noch ne Fehlerprüfung vornehmen.


würde ich gerne machen, dann müsstest du mir bitte nur vorher noch sagen wie.... :D
TheSECONDJoker Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Do 10.03.05 11:53 
als erstes mal danke, an euch beide!!

Zitat:
Allerdings solltest du noch ne Fehlerprüfung vornehmen.


würde ich gerne machen, dann müsstest du mir bitte nur vorher noch sagen wie.... :D
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 10.03.05 11:54 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
const
  cSep = ' - ';
var
  sSrc, sDest: string;
begin
  sSrc := 'D:\winscp.RND';
  sDest := 'D:\backup\winscp.RND' + cSep + DateToStr( Now );

  if not CopyFile( PChar(sSrc), PChar(sDest), true ) then begin
    MessageDlg( 'Could not copy file!'
              + #$A#$D
              + SysErrorMessage( GetLastError )
              , mtError, [mbOK], 0 );
  end;
end;


Moderiert von user profile iconChristian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.