Spaceguide hat folgendes geschrieben: |
Nunja, wenn ich den ganzen Software-Branch exportiere sind das 15MB, und ich habe nicht viel installiert. |
Sprichst du vom Export per RegEdit in eine Textdatei? Dann vergleichst du Äpfel mit Birnen, weil die Informationen in dem Fall in ein les- und nutzbares Format (REG-Datei) umgewandelt werden. Dass sie dabei vermutlich etwas größer werden als in ihrer binären Form, dürfte auf der Hand liegen.
Zitat: |
Ich will auch nicht bei jeder kleinen Änderung die komplette XML-Datei neu speichern lassen, |
Was machst du denn bei der Registry? Was passiert, wenn der Anwender in deinem Programm bspw. den Status einer Checkbox ändert? Besitzt du eine eigene Funktion, in der der neue Status (Haken oder nicht) in die Registry geschrieben wird? Oder hast du eine zentrale Funktion, in der alle Optionen überprüft und bei Änderungen neu gespeichert werden? Ob du nun alle Optionen in die Registry schreibst, oder ob du eine neue XML-Datei erzeugen lässt, das ist im Prinzip das gleiche.
Zitat: |
die Registry ist immer geöffnet. |
Für Windows sicher, aber für dein Programm? Schau dir mal die Registry-Funktionen an.