Autor |
Beitrag |
abakama
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win ME
D4
|
Verfasst: Mo 21.03.05 20:47
Hallo,
ich hatte die Idee für meine Schule ein Programm zu proggen, mit dem der Lehrer etwas an seinem PC demonstrieren kann und es die anderen Schüler an ihren Rechnern angezeigt bekommen. Außer der Idee komme ich leider nicht weiter, da ich erst seit einem Jahr mit Delphi progge und daher nicht die nötige Erfahrung besitze. Währe nett wenn mir einer sagen könnte wie man so etwas realisieren kann, oder mir einen Link geben könnte. Ach ja, falls das wichtig ist: Im Netzwerk befinden sich: ein Fileserver, ein MYSQL- und Webserver und ca. 60-70 Windows 2000 Schülerarbeitsplatz-Rechner, an denen demonstriert werden soll. Demonstriert werden soll von einem der Arbeitsplätze.
Ich hoffe auf Hilfe, schon mal vielen Dank,
MfG Abakama
P.S.: Vielleicht kann ein Admin das in das richtige Forum einsortieren, ich wusste nicht wohin, sry!
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mo 21.03.05 21:19
Guck dir mal TightVNC und MasterEye an ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
abakama 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win ME
D4
|
Verfasst: Mo 21.03.05 21:21
ok, werde ich machen, danke für den hinweis. sonst noch jemand der mir helfen kann?
BenBE hat folgendes geschrieben: | Guck dir mal TightVNC und MasterEye an ... |
das sind ja leider fertige programme, und dann kosten die auch noch was. gibs auch ne lösung zum selberproggen?
oder wenigstens freeware? selberproggen würde mir besser gefallen weil ich dann angeben kann "Das hab ich gemacht°". Oder gibt es irgendwie komponenten dafr oder sowas?
Moderiert von Christian S.: 3 Beiträge zusammen gefasst
_________________ MfG Abakama
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Mo 21.03.05 21:43
zu tightVNC gibts den source code. kannst den ja hernehmen, 2 zeilen ändern, kompilieren und dann behaupten du hättest das selber gemacht- nur obs dir jemand glaubt ist die frage
_________________ es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
|
|
abakama 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win ME
D4
|
Verfasst: Mo 21.03.05 21:44
Danke erstmal, mal sehen, würde mich über weitere hilfe freuen.
|
|
PattyPur
      
Beiträge: 80
Win98, WinXP
Delphi 7
|
Verfasst: Mo 21.03.05 21:45
Das TightVNC Geld kostet ist mir neu
_________________ Das Leben ist zum Spielen da,
alles andere ist Unsinn
|
|
abakama 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win ME
D4
|
Verfasst: Mo 21.03.05 21:47
_________________ MfG Abakama
|
|
MrSaint
      
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1
WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
|
Verfasst: Mo 21.03.05 22:06
schonmal den EDIT-Button hier entdeckt?
poste also net jedesmal neu sondern editier einfach deinen alten post!
MrSaint
_________________ "people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
|
|
abakama 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win ME
D4
|
Verfasst: Mo 21.03.05 22:12
MrSaint hat folgendes geschrieben: | schonmal den EDIT-Button hier entdeckt?
poste also net jedesmal neu sondern editier einfach deinen alten post!
MrSaint |
schon gut, schon gut, reg dich doch bitte nicht so auf, hmm? man will ja schließlich auch, das man unter den letzen 10 steht, oder? 
_________________ MfG Abakama
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: Mo 21.03.05 22:52
Du findest mit Sicherheit keinen Sourcecode für die obengenannten Programme. Selbst wenn du das Glück hast das du ein Projekt findest dass open source ist, und zu allem überfluss auch noch in Delphi geschrieben wurde, dann wirst du höchstwahrscheinlich da eh nicht durchblicken. Zum einem weil du Neuling zu sein scheinst und zum anderem weil es ziemlich schwer ist sich in den Quellcode von fremden, professionellen, komplexen Programmen einzuarbeiten. Ich schätze das ein programm à la Mastereye aus mehreren hunderttausend Zeilen und vorallem aus hunderten Unterunits besteht.
Du sagtest du möchtest das selbst schreiben. und wenn ich etwas zwischen den Zeilen lese dann kommt es mir zumindest so vor als hättest du es am liebsten wenn dir jemand den fertigen QT zukommen lässt und du einfach noch deinen Namen druntersetzt.
Wenn das so ist, dann frag mal im "Job-Börsen" Forum nach. Aber billig wird das nicht. Zumindest würde ich mindestens 100 Euro für ein solches Programm verlangen. Aber vllt. findest du jemanden der es billiger macht.
Wenn du aber etwas weniger professionelles wie MasterEye machen willst, dann sollte das mit ausführlicher einarbeitungsarbeit schon klappen.
Bei konkreten Fragen kannst du jederzeit hier wieder herkommen. Aber "Ich brauche ein Demonstrationsprogramm" ist etwas platt, findest du nicht?
Den Ansatz den du brauchst, wäre zunächst mal eine Verbindung zwischen den Rechner aufzubauen. Also so eine art Chat, wobei der PC des Lehrers der Server ist, und die der Schüler die Clients.
Dann wird es schwer. Reinteoretisch könntest du einfach in einem niedrigem Intervall Screenshots machen diese dann an die Clients schicken. Praktisch wird das aber nicht funktionieren, zumindest habe ich das mal auf einer Lan getestet, auf meinem Rechner hat sich das Serverprogramm nach wenigen Sekunden verabschiedet. Durch ein Intervall von 1000 ms haben wir es dann hinbekommen, aber das ist viel zu gross. Trotz JPEG und niedriger qualität war das NEtzwerk schnell überlastet.
Zuletzt bearbeitet von Karlson am Mo 21.03.05 22:59, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mo 21.03.05 22:54
ne will man nicht. und nach 10 minuten postet man nicht neu... und : keine ahnung ^^
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
abakama 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win ME
D4
|
Verfasst: Mo 21.03.05 23:23
ihr habt ja recht, und es ist auch nicht jeder fehlerfrei. ich bin ja froh wenn man mir sagt was ich falsch mache.
Karlson hat folgendes geschrieben: | Du findest mit Sicherheit keinen Sourcecode für die obengenannten Programme. Selbst wenn du das Glück hast das du ein Projekt findest dass open source ist, und zu allem überfluss auch noch in Delphi geschrieben wurde, dann wirst du höchstwahrscheinlich da eh nicht durchblicken. Zum einem weil du Neuling zu sein scheinst und zum anderem weil es ziemlich schwer ist sich in den Quellcode von fremden, professionellen, komplexen Programmen einzuarbeiten. Ich schätze das ein programm à la Mastereye aus mehreren hunderttausend Zeilen und vorallem aus hunderten Unterunits besteht.
Du sagtest du möchtest das selbst schreiben. und wenn ich etwas zwischen den Zeilen lese dann kommt es mir zumindest so vor als hättest du es am liebsten wenn dir jemand den fertigen QT zukommen lässt und du einfach noch deinen Namen druntersetzt.
Wenn das so ist, dann frag mal im "Job-Börsen" Forum nach. Aber billig wird das nicht. Zumindest würde ich mindestens 100 Euro für ein solches Programm verlangen. Aber vllt. findest du jemanden der es billiger macht.
Wenn du aber etwas weniger professionelles wie MasterEye machen willst, dann sollte das mit ausführlicher einarbeitungsarbeit schon klappen.
Bei konkreten Fragen kannst du jederzeit hier wieder herkommen. Aber "Ich brauche ein Demonstrationsprogramm" ist etwas platt, findest du nicht?
Den Ansatz den du brauchst, wäre zunächst mal eine Verbindung zwischen den Rechner aufzubauen. Also so eine art Chat, wobei der PC des Lehrers der Server ist, und die der Schüler die Clients.
Dann wird es schwer. Reinteoretisch könntest du einfach in einem niedrigem Intervall Screenshots machen diese dann an die Clients schicken. Praktisch wird das aber nicht funktionieren, zumindest habe ich das mal auf einer Lan getestet, auf meinem Rechner hat sich das Serverprogramm nach wenigen Sekunden verabschiedet. Durch ein Intervall von 1000 ms haben wir es dann hinbekommen, aber das ist viel zu gross. Trotz JPEG und niedriger qualität war das NEtzwerk schnell überlastet. |
genau an sowas wie mit den screen hatte ich gedacht, sry, hätte ich vielleicht sagen sollen, bloß ich weiß nicht wie man sowas macht, dachte ihr lacht mich aus und sagt "das macht man doch soundso". was für ein netzwerk habt ihr benutzt?
zum thema z.b. mastereye kaufen: die schule hat kein geld, und wenn man was neues will muss es schon kostenlos sein. und durch tight vnc blicke ich nicht durch. immerhin sollen es ja auch doofe fachlehrkörper "windows bedeutet fenster, wieso fenster beim pc?" verstehen können, und ich denke kaum das sie es da tun, zumindest die meisten nicht.
_________________ MfG Abakama
|
|
OneOfTen
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 21.03.05 23:49
abakama hat folgendes geschrieben: | und durch tight vnc blicke ich nicht durch. immerhin sollen es ja auch doofe fachlehrkörper "windows bedeutet fenster, wieso fenster beim pc?" verstehen können, und ich denke kaum das sie es da tun, zumindest die meisten nicht. |
Nur weil du das Programm nicht raffst, heißt es ja nicht, dass es deine Lehrer auch nicht tun. Vielleicht wäre das einen Vorschlag wert, aber so vorschnell über Lehrkräfte zu urteilen, die dich unterichten, ist, glaub ich, fehl am Platze.
(Oder meinst du mit "doofen fachlehrkörpern" deine Kollegen) 
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Mo 21.03.05 23:54
_________________ es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: Di 22.03.05 01:30
abakama hat folgendes geschrieben: | ihr habt ja recht, und es ist auch nicht jeder fehlerfrei. ich bin ja froh wenn man mir sagt was ich falsch mache.
genau an sowas wie mit den screen hatte ich gedacht, sry, hätte ich vielleicht sagen sollen, bloß ich weiß nicht wie man sowas macht, dachte ihr lacht mich aus und sagt "das macht man doch soundso". was für ein netzwerk habt ihr benutzt?
|
Wenn du keine/wenig Ahnung von Delphi hast, dann lass es sein. Selbst wenn wir dir grob sagen: "Das macht man so und so" wirst du es nicht hinbekommen.
Wenn du Interesse an Delphi haben solltest, musst du erstmal Grundlagen pauken, so ein Programm als Einstieg kannst du vergessen.
Nur so nebenbei hab ich doch schon gesagt "das macht man so und so". Schau dir ein TCP/IP Chat beispiel an und schreib das so um das man dateien verschicken kann. Dann machst du timergesteuert jpeg- Screenshots, speicherst diese Lokal und sendest die an die Clients. Die Clients zeigen diese bilder dann einfach an. "So macht man das"
Achja: Da ich persönlich ohnehin nicht glaube das du es hinbekommst (zumindest nicht von heute auf morgen), solltest du vllt. mal darüber nachdenken eine ausführliche Dokumentation für MasterEye zu schreiben und diese dann zu präsentieren. Das kommt mit Sicherheit auch gut an. Du könntest natürlich viel mehr angeben wenn du so tun könntest als könntest du programmieren, aber dafür müsstest du es halt erstmal können.
Tut mir leid wenn das negativ klingt, aber teilweise ärgere ich mich einfach über die seltsamen Auffassungen von vielen Leuten die hier herkommen und sagen: "ich muss programm xyz schreiben, wie geht das?".
edit Ich hab überlesen das du schon seit einem Jahr mit delphi arbeitest...auf welchem Stand bist du denn? ICh bin jetzt einfach mal von "Keine Ahnung" ausgegangen, sonst wüsstest du wohl wie man das Problem angehen muss, vielleicht täusch ich mich aber auch.
Wieso fängst du nichtmal an und meldest dich wenn du irgendwo nicht weiterkommst? Der Ansatz steht ja jetzt schon da.
|
|
abakama 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win ME
D4
|
Verfasst: Di 22.03.05 12:56
danke, damit kann ich was anfangen.
_________________ MfG Abakama
|
|
PattyPur
      
Beiträge: 80
Win98, WinXP
Delphi 7
|
Verfasst: Di 22.03.05 13:45
Bevor du dich in unnötige arbeit stürzt ein kleiner Hinweis wie Tightvnc in dieser situation eingesetzt werden kann:
Schritt 1
Auf allen Rechnern Die Installation einfach mit den Standardeindstellungen durch laufen lassen.
Schritt 2
Auf den rechner die zuschauen wollen/sollen müssen die Clients im Listen-Mode gestartet werden.
Schritt 3
Dann muss auf dem Rechner, der Präsentieren soll, den Server starten.
Schritt 4
Beim ersten start folgendes noch einstellen ansonsten weiter zu Schritt 5
mit der rechten Maustaste auf das Icon in der TNA klicken -> Properties
Dort folgende Einstellungen vornehmen:
ein Passwort setzen
unter Input-Handling den View-Only mode aktivieren
mit OK schliessen
Schritt 5
dann kann man über rechtsklick auf das Icon die Clients die zuschauen sollen hinzufügen -> Add New Client und dann einfach den rechnernamen eingeben.
Das einzige umständliche daran ist meiner Meinung nach, dass jeder Client einzeln hinzugefügt werden muss.
Ich Will hier weder groß die Werbetrommel für VNC rühren noch dich von der eigenen Programmierarbeit abhalten - ich bin halt nur der Meinung - warum das Rad zweimal erfinden ?
Edit: Ich habe mal genauer nachgeschaut du kannst mit
Quelltext 1:
| WinVnc -connect rechnername |
auch eine verbindung herstellen - also wenn du was programmieren möchtest schlage ich dir ein Programm vor was die Rechner in einer Liste verwaltet und bper knopfdruck diese Befehlszeile aufruft - somit ist das auch für "weniger begabte Lehrkörper" von der Bedienung her kein Problem.
Achso - der Server muss dafür aber schon laufen - und du kannst auch solche aufrufe machen
Quelltext 1:
| WinVnc -connect rechner1 -connect rechner2 |
...usw
Es würde auch über ne Batchdatei gehen - ist aber dann weniger Komfortabel
_________________ Das Leben ist zum Spielen da,
alles andere ist Unsinn
|
|
abakama 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win ME
D4
|
Verfasst: Di 22.03.05 14:20
Danke!
_________________ MfG Abakama
|
|
|