Autor Beitrag
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Mi 23.03.05 23:47 
Moinsen,

Nachdem ich mich das schon monate frage, bin ich jetzt einfach mal so frei und eröffne einen thread.

Vorgeschichte: Ich hab früher immer Nintendo 64 gespielt, am liebsten Zelda-Ocarina of Time. Jetzt hab ich mir Zelda - Majora's mask besorgt und war wieder begeistert.

Technisch gesehen ist Zelda definitiv auf ähnlichem Niveau wie viele PC Spiele. Okay, die Auflösung ist niedriger, und die Texturen auch nicht soo detailiert. Trotzdem frage ich mich folgendes:

Wie schafft es eine technisch absolut veraltete Konsole komplett ohne Ladezeiten ein solch Grafisch anspruchsvolles Spiel darszustellen. Ebenso wie es das ohne Ruckler schafft.

nächste Frage:

Wie schafft es eine technisch absolut veraltete Konsole, auch nach 150 Stunden Dauerzocken ohne einen Absturz auszukommen?? Ich habe es ungelogen noch nie gesehen/gehört/geschafft die Konsole zum abstürzen zu bringen. Auf dem Computer ist es fast schon normal, dass sich ein neueres Spiel ab und zu (wenn auch selten) mal aufhängt, oder einen Bluescreen oder ähnliches Produziert.

nächste Frage:

Wie schafft es ein Spiel, ohne einen einzigen Bug auszukommen? :lol: Okay, die Frage ist nicht ganz ernstgemeint, aber heutzutage haben alle Spiele Bugs. Selbst ein Half Life 2 hat unzählige Grafikfehler. Und Zelda ist ein Massenprodukt, im gegensatz zu den "grossen" in der Branche, haben die nicht 7 Jahre Zeit zum entwickeln...


naja, meine Vermutung ist, dass diese Spielemodule des N64 von ähnlicher Geschw. wie der RAM sind, und deswegen so schnell laden das es dem Spieler nicht aufällt. aber warum ist noch niemand auf die Idee gekommen solche Datenträger für den PC zu bauen? Zu teuer?
PattyPur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 80

Win98, WinXP
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 23.03.05 23:52 
Nunja wenn ein PC-Spiel entwickelt wird müssen viel mehr Faktoren berücksichtigt werden:

Unterschiedliche CPU-Leistungen, RAM-Größen, Grafikleistung.

Die Konsole ist eine Feste umgebung was Hard & Software angeht - da können die Entwickler sich voll und ganz darauf verlassen das wenn es auf ihrerm Test-Gerät läuft, es auch auf der Konsole des Endverbrauchers läuft.

Während der Entwickler eines PC-Spiels damit rechnen muss das es auch PCs gibtz auf denen es nicht läuft - wofür dan Bugfixes, Patches rausgebracht werden müssen.

_________________
Das Leben ist zum Spielen da,
alles andere ist Unsinn
Coder
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Do 24.03.05 00:07 
Stimmt, ich hab auf dem n64 noch nie erlebt das es etwas geladen hat, im gegensatz zur PSone. :gruebel:
PattyPur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 80

Win98, WinXP
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 24.03.05 00:13 
Eine Cartridge wie sie beim N64, SNES, NES, Gameboy, MasterSystem, GameGear, Megadrive und vielen anderen Konsolen benutzt wird ist direkt als Systemkomponente zu sehen - das ist fast so als wenn das spiel direkt im Arbeitsspeicher ist.

Anders bei CD-Gestützen Systemen wie Playstation, Xbox, Saturn, Dreamcast - dort muss das Programm erst in den Speicher geladen werden.

_________________
Das Leben ist zum Spielen da,
alles andere ist Unsinn
blackbirdXXX

ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1

Ubuntu Dapper

BeitragVerfasst: Do 24.03.05 07:33 
1.) Das Cartrige ist gleichzeitig der Arbeitsspeicher
2.) Es ist ein RISC Prozessor verbaut. In diesem werden unnötige Befehle aus dem Befehlssatz gelöscht und er hat mehrere Bereiche in denen man Daten zum Schnellzugriff ablegen kann (Register)

Und bei der Entwicklung muss jedes Spiel durch einen Test von Nintendo und darf erst verkauft werden, wenn es von ihnen das OK bekommen hat.

_________________
Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 24.03.05 07:37 
user profile iconblackbirdXXX hat folgendes geschrieben:
Und bei der Entwicklung muss jedes Spiel durch einen Test von Nintendo und darf erst verkauft werden, wenn es von ihnen das OK bekommen hat.

Äh was willst du uns damit sagen, dass PC-Softwarehersteller generell nicht testen?
mirage228
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 24.03.05 09:14 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
user profile iconblackbirdXXX hat folgendes geschrieben:
Und bei der Entwicklung muss jedes Spiel durch einen Test von Nintendo und darf erst verkauft werden, wenn es von ihnen das OK bekommen hat.

Äh was willst du uns damit sagen, dass PC-Softwarehersteller generell nicht testen?


Also bei manchen PC-Spielen in den letzten Jahren glaube ich, dass es wirklich so ist...

mfG
mirage228

_________________
May the source be with you, stranger.
Stefan.Buchholtz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 612

WIN 2000, WIN XP, Mac OS X
D7 Enterprise, XCode, Eclipse, Ruby On Rails
BeitragVerfasst: Do 24.03.05 09:59 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
user profile iconblackbirdXXX hat folgendes geschrieben:
Und bei der Entwicklung muss jedes Spiel durch einen Test von Nintendo und darf erst verkauft werden, wenn es von ihnen das OK bekommen hat.

Äh was willst du uns damit sagen, dass PC-Softwarehersteller generell nicht testen?


Einmal ist der Testaufwand bei PC-Spielen viel höher, weil es buchstäblich Millionen verschiedener Kombinationen von Hard- und Software gibt. Die kann natürlich niemand wirklich alle testen, aber allein mal die gängigsten Grafikkarten durchzutesten multipliziert schon den Testaufwand.

Ausserdem ist der Hersteller von PC-Spielen viel mehr unter Druck, ein Spiel schnell auf den Markt zu werfen. Nintendo ist eine Testinstanz, die viel mehr daran interessiert ist, dasss der Ruf ihrer Plattform nicht durch schrottige Spiele zerstört wird als daran, ein geplantes Veröffentlichungsdatum für ein einzelnes Spiel einzuhalten.

Stefan
Karlson Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Do 24.03.05 10:10 
user profile iconStefan.Buchholtz hat folgendes geschrieben:

Ausserdem ist der Hersteller von PC-Spielen viel mehr unter Druck, ein Spiel schnell auf den Markt zu werfen. Nintendo ist eine Testinstanz, die viel mehr daran interessiert ist, dasss der Ruf ihrer Plattform nicht durch schrottige Spiele zerstört wird als daran, ein geplantes Veröffentlichungsdatum für ein einzelnes Spiel einzuhalten.



Schade dass die Quantität der Qualität scheinbar immer obsiegt :(
Wenn ich mich daran erinnere was es für Schrott für die PS gibt, dann frage ich mich echt wieso niemand mehr Nintendo spielt.
blackbirdXXX

ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1

Ubuntu Dapper

BeitragVerfasst: Do 24.03.05 10:14 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben:
user profile iconblackbirdXXX hat folgendes geschrieben:
Und bei der Entwicklung muss jedes Spiel durch einen Test von Nintendo und darf erst verkauft werden, wenn es von ihnen das OK bekommen hat.

Äh was willst du uns damit sagen, dass PC-Softwarehersteller generell nicht testen?


Nein. Natürlich nicht. Aber wenn Activision ein Spiel auf dem Nintendo64 herausbringt muss es durch den Nintendo-Qualitätstest.
Das ist bei allen Konsolenspielen so.

_________________
Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!