Autor |
Beitrag |
NeoAngel
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 12.05.05 17:26
Tagchen,
ich möchte ein Tag/Nacht-Schaubild programmieren, in dem eine Sonne von links nach rechts wandert und links wieder als Mond auftaucht und zum rechten Rand schleicht.
Ich würd gerne wissen, wie ich den Tageshintergrund (clblue) langsam zum Nachthintergrund (clblack) werden lasse, sodass, wenn der Mond erscheint, bereits alles schwarz ist. Kann mir dazu noch einer sagen, wie ich Endlosschleife und möglicherweise Neigungen einbaue?
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20:
| procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin Sonne.visible:=true; Mond.visible:=false; Exit1.visible:=true; Exit2.visible:=false; Sonne.left := Sonne.left +5; if Sonne.left >= 900 then begin form1.color:=clblack; Sonne.visible:=false; Mond.visible:=true; Exit1.visible:=false; Exit2.visible:=true; Mond.left := Mond.left +4; end; if Mond.left >= 900 then; end;
end. |
Mit liebem Gruss,
NA Moderiert von Christian S.: Topic aus Sonstiges verschoben am Do 12.05.2005 um 17:27
|
|
Tobias1
      
Beiträge: 454
Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.05.05 18:05
Schau dir mal den ColorDialog an setzte die Farbe auf blau (ganz oben) und ziehe den Pfeil ganz rechts langsam nach unten und schaue wie sich die Parameter blau rot Grün veränden.
_________________ Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
|
|
Tobias1
      
Beiträge: 454
Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.05.05 18:13
Zwischen clblack und clblue wird einfach nur der Blauanteil erhöht (Rot und grün =0) von clblue bis cl white wird der rot und der Grünanteil gleichermaßen erhöht (blau = 255)
_________________ Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
|
|
Tobias1
      
Beiträge: 454
Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.05.05 18:16
Eine Farbe kannst du auch so zuweisen
Delphi-Quelltext 1:
| form1.Color:=rgb(0,0,255); |
rgb(red,green,blue);
Nun musst du das nur noch in einen Timer etc packen und jedes Mal blue um eine bestimmte Zahl erhöhen.
_________________ Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
|
|
NeoAngel
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 12.05.05 19:58
tut mir leid, mädels, ich versteh das nicht so ganz mit dem übergang.
wäre einer so lieb mir, den gesamten befehl für blau:=schwarz hinzuschreiben?
lieben gruss,
na
|
|
Tobias1
      
Beiträge: 454
Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.05.05 20:03
füge mal einen Timer ein, stelle interval 20 ein, doppelklicke auf den Timer und füg folgendes ein:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| var i:integer=255;
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin i:=i-1; form1.color:=rgb(0,0,i); end; |
_________________ Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
|
|
Fabian W.
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Do 12.05.05 20:24
[Konj] Erkläer ihm doch den Code, was hat er davon wenn er was ins Prog macht, dass er net versteht. [/Konj]
|
|
Blackheart
      
Beiträge: 164
ME
D3Prof.-D6Standard
|
Verfasst: Do 12.05.05 20:28
Hell nach Dunkel wenn du Dunkel nach Hell willst + durch - ersetzen.
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls;
type TForm1 = class(TForm) Timer1: TTimer; procedure Timer1Timer(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1; i,j,k:integer; implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin i:=i-1; j:=j-1; k:=k-1; Form1.color:=rgb(i,j,k); end; |
|
|
Tobias1
      
Beiträge: 454
Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.05.05 20:29
Die Farbe besteht aus 3 Werten am Computer Rot Grün Blau (und nicht anderst wie mache PH-Lehrer meinen  )
Jetzt wird jedes Mal der Blauwert eins zurückgesetzt bis irgendwann schwarz bleibt.
_________________ Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
|
|
Tobias1
      
Beiträge: 454
Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.05.05 20:32
@ Blackheart:
Farbverlauf von clblue zu clblack
_________________ Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
|
|
Fabian W.
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Do 12.05.05 20:33
Zitat: | und nicht anderst wie mache PH-Lehrer meinen  |
Genau, deshalb solllte das eigentlich die perfekt Lösung für dein Problem sein. *Schkleichwerbungmachüb*
//Edit: Satz entfernt
Zuletzt bearbeitet von Fabian W. am Sa 14.05.05 07:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
NeoAngel
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 12.05.05 21:11
eine fiiiiiiinnnstere quelle hat mir gerade
form1.color:=form1.color-65536
zugeflüstert.
 KLAPPT!!! 
|
|
Fabian W.
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Do 12.05.05 21:14
|
|