Autor Beitrag
bruce185
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 283

winXP
D7 Ent
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 20:40 
hallo,
ich wollte mal fragen welche Datenbank am besten ist, soviel ich weiss MySQL, oder?
aber wenn ich z.B. Einen DVD Datenbank mache und auf einen anderen PC den DVD Datenbank ausführe, dann geht es ja net wegen MySQL muss ja dann Installiert werden.

wie kann man einen Datenbank schreiben ohne das man was auf einen anderen Rechner Installieren muss um es auszuführen?

danke schonmal :?

Gruss Christian
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 20:54 
In diesem Fall würde sich einen filebasierte oder eine embedded datenbank anbieten. Ich würde dir empfehlen (Embedded-)FireBird zu nehmen.

_________________
Markus Kinzler.
bruce185 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 283

winXP
D7 Ent
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 21:04 
danke für die schnelle antwort :D
Eine Frage? und zwar wenn ich das benutze und mein Datenbank dann fertig ist, kann ich des dann einfach auf einen anderen PC ausführen ohne zusätzliche Progs zu installieren?
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 21:10 
ja. Du mußt nur 1-2 Dlls mitliefern.

_________________
Markus Kinzler.
bruce185 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 283

winXP
D7 Ent
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 21:46 
ok, aber woher bekomme ich diese Komponenten?
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 21:57 
FireBird bekommst du hier
Kompos:
-IBX ( Interbase Express) Teil von Delphi aber besser MDO ist an IBX angelehnt aber besser an FB angepasst.
-DBX
-ZeosLib Delphi-Umsetzung von JDBC unterstützt auch mysql, mssql, asa, oracle
-ADO (per ODBC oder DBProvider)
...

_________________
Markus Kinzler.
wulfskin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1

Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 22:02 
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass ich (virtuell) gesteinigt werde: Für kleinere Datenbanken kannst du meiner Meinung nach auch auf Access zurückgreifen. Das hat den Vorteil, dass du keine zusätzliche DLLs brauchst und auch mit ADO ganz einfach darauf zugreifen kannst.
In meinem Fall war das ganz praktisch, aber wie gesagt nur für kleine Datenkbanken!

Viele Grüße,
Hape

_________________
Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 22:09 
Bei Access reicht eine dll nicht aus, es muß die ganze Runtime installiert werden. Das ist bei beim Embedded-Server-Firebird-Client nicht der Fall. Hier muß nur eine Dll (fbclient.dll) im selben Verzeichnis wie die exe liegen.

_________________
Markus Kinzler.
wulfskin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1

Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 22:23 
user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
Bei Access reicht eine dll nicht aus, es muß die ganze Runtime installiert werden. Das ist bei beim Embedded-Server-Firebird-Client nicht der Fall. Hier muß nur eine Dll (fbclient.dll) im selben Verzeichnis wie die exe liegen.
Mhhh, ist dass nicht standardmäßig bei Windows dabei? Benutzer haben bis jetzt noch keine Fehler hinsichtlich dessen berichtet.

_________________
Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Fr 05.05.06 03:24 
user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
Bei Access reicht eine dll nicht aus, es muß die ganze Runtime installiert werden. Das ist bei beim Embedded-Server-Firebird-Client nicht der Fall. Hier muß nur eine Dll (fbclient.dll) im selben Verzeichnis wie die exe liegen.


So einfach aber nicht. Was ist mit der FBINTL.DLL usw. ? Welche Win Version soll unterstützt werden ? Bei Win98 fehlt die MSVCP60.DLL auch noch. Das sind echt nur ein paar Dateien, aber man muß wissen welche und wohin damit. Aber die Richtung ist schon richtig : lieber die richtigen Dateien kopieren, bevor eine M$-Installationsorgie ausbricht. :mrgreen:

user profile iconwulfskin hat folgendes geschrieben:
Mhhh, ist dass nicht standardmäßig bei Windows dabei? Benutzer haben bis jetzt noch keine Fehler hinsichtlich dessen berichtet.


Ich würde Dir die aber berichten. 8) Access ist im Office-Paket dabei und nicht bei Win. Und wenn ich ein Office- installiere, dann ist Access ausdrücklich nicht dabei. Wer braucht denn den Schrott schon ?

Tja, FB embedded wäre schon das richtige. Immerhin auch für Upgrade auf richtiges C/S hervorragend geeignet.

_________________
Gruß
Hansa
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 05.05.06 08:03 
Also ich verwalte hier ca. 30 Arbeitsplätze und auf keinem wirst du Access finden. Und das trotz installierter Office-Pakete. Ich belaste doch die PCs nicht mit Dingen, die nicht benötigt werden. :roll:
Ich würde auch FireBird-Embedded empfehlen.
raiguen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 374

WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
BeitragVerfasst: Fr 05.05.06 09:11 
Moin :-)
Also gute Alternative ist auch Absolute Database zu empfehlen; hier brauchen keine Dll's etc mit ausgeliefert werden, weil die entsprechenden Zugriffsmechanismen in die EXE mit einkompiliert werden. Für den 'einfachen' Gebrauch reicht die Personal-Version.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 05.05.06 09:13 
Vergesse ich doch immer wieder. Die haben sogar passende Komponenten für Delphi dabei, wenn ich mich richtig erinnere.
raiguen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 374

WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
BeitragVerfasst: Fr 05.05.06 09:48 
user profile iconjasocul hat folgendes geschrieben:
Vergesse ich doch immer wieder. Die haben sogar passende Komponenten für Delphi dabei, wenn ich mich richtig erinnere.

Jap, AbsoluteDatabase ist ein vollwertiger BDE-Ersatz mit entsprechenden Komponenten...
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: So 07.05.06 09:37 
user profile iconwulfskin hat folgendes geschrieben:
user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
Bei Access reicht eine dll nicht aus, es muß die ganze Runtime installiert werden. Das ist bei beim Embedded-Server-Firebird-Client nicht der Fall. Hier muß nur eine Dll (fbclient.dll) im selben Verzeichnis wie die exe liegen.
Mhhh, ist dass nicht standardmäßig bei Windows dabei? Benutzer haben bis jetzt noch keine Fehler hinsichtlich dessen berichtet.

Es ist aktuell noch bei allen "normalen" Windowsen dabei. Jedoch ist die MS-Strategie alles was mit Access gehtt auf den kleinen Bruder des "normalen" MS-SQL-Server zu bringen. Bei XP Embedded z.B. ist es eine Option ob die JET-Engine (DB-Treiber von Access) mit Installiert werden soll. Falls man diese Option nicht angewählt hat so kann man die Engine nicht mehr durch aktuelle MDAC oder JET-Updates nachinstallieren. Und ich vermute mal in 1-2 Windows-Versionen fliegt Access auch aus der Standard-Windows-Installation raus.
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: So 07.05.06 09:49 
Leicht OT: Sollte man nicht mal in den FAQ eine ausführlche Beschreibung der einzelnen Datenbanken angeben, zusammen mit dem Aufräumen diverser Märchen, wie z.B. "MySQL ist umsonst", "Access ist Mist", "Firebird ist das Beste", "MSSQL und sonst nix" etc.

Die Frage, welche DB man nehmen sollte, wird doch beinahe wöchtenlich gestellt, und je nachdem, wer zuerst anwortet, ist entweder FB, IB, ADS, oder MSSQL der Favorit. Obwohl, stimmt ja auch, das die Alle in etwa gleichwertig sind (von der Stabilität zumindest).

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mo 08.05.06 08:15 
Den gibts schon. Hier der Link.
Leider ist das Topic nicht mehr ganz aktuell. Ich habe das aber vor einiger Zeit wieder in den offenen Bereich geschoben, damit die DB-Spezis das wieder mit aktuellen Infos füllen können. Ich wollte auch schon selbst was dran machen, hatte bisher aber nicht die nötige Zeit.