Autor Beitrag
WeBsPaCe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1

FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
BeitragVerfasst: Di 26.04.05 15:37 
Moin! :D

Der Titel sagt in diesem Fall eigentlich schon alles. ;) Ich habe ein PHP-Script mehrmals auf einem Server. Und je nachdem, in welchem Ordner es sich befindet, soll es was anderes machen. Jetzt also die Frage, wie ich den ganzen Pfad herausbekomme.

Danke schonmal. ;)
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Di 26.04.05 15:58 
Guckst du da! "SCRIPT_FILENAME" und "SCRIPT_NAME" sollten hilfreich sein, denke ich. :)

_________________
Viele Grüße
Jakob
WeBsPaCe Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1

FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
BeitragVerfasst: Di 26.04.05 16:03 
Perfekt! :D

Ich nehm mal an, dass das da:
Zitat:
'SCRIPT_FILENAME'

Der absolute Pfadname des aktuell ausgeführten Skripts.

Anmerkung: Falls das Skript auf der Kommandozeile mit einem relativen Pfad aufgerufen wird, wie z. B. file.php oder ../file.php, enthält $_SERVER['SCRIPT_FILENAME'] den relativen Pfad, den der Benutzer angegeben hat.

dann bei SCRIPT_NAME nicht so ist, oder? Es steht zumindest nicht dort:
Zitat:
'SCRIPT_NAME'

Enthält den Pfad des aktuellen Skripts. Das ist nützlich für Programme, die sich selber referenzieren.
WeBsPaCe Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1

FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
BeitragVerfasst: Di 26.04.05 16:33 
Hmpf... Ich hätte das mal genauer lesen sollen... :autsch:

Zitat:
'SCRIPT_NAME'

Enthält den Pfad des aktuellen Skripts. Das ist nützlich für Programme, die sich selber referenzieren.


Also. Alles geklärt. Vielen Dank! :D