Autor Beitrag
Needa
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 21.04.05 17:34 
Hallo,
ich programmiere mit meinen Freunden gerade ein rundenbasierendes Wirtschaftsspiel, nichts großes und ohne Grafiken, oder so. Es gibt halt mehrere Variablen und die werden mit bestimmten Formeln zusammengerechnet und fertig ist das Paket. Das zusammenrechnen soll ja per Runde beenden-Button gemacht werden, nur mit welcher Schleife kann ich das realisieren? Beim Ausrechnen sollen die Variablen untereinander auf sich einwirken.

Hoffe, ich habe mein Problem gut genug umschrieben. Wie gesagt, es gibt eine bestimmte Anzahl an Runden und es gibt Variablen, die sich nach jeder Runde ändern/erweitern.


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Do 21.04.2005 um 17:38


Zuletzt bearbeitet von Needa am Do 21.04.05 18:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Do 21.04.05 17:38 
Hallo!

Bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Hier der entsprechende Absatz aus den Delphi-Forum.de Richtlinien:

Richtlinien:
1.2 Beiträge
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]

Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf user defined image klicken und den Titel ändern. Dank Dir!

Grüße
Christian :-)

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
mikeyboy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 96

WIN XP
D6 Pers
BeitragVerfasst: Do 21.04.05 17:39 
Ich weiß nicht ob es mir zusteht aber ich mach dich trotzdem darauf aufmerksam bitte deinen Titel zu ändern da die anderen mitglieder dadurch nichts zum inhalt erfahren!!
Einfach auf edit rechts oben in deinem beitrag klicken und Titel ändern!!


Hier der Auszug aus den Richtlinien!!!!:

1.2 Beiträge
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist. Eine Pseudocodezeile oder die Nennung des Objektes, um welches es sich in dem Beitrag handelt, helfen da schon mehr weiter. Wenn Du beispielsweise wissen möchtest, wie es möglich ist, eine Integer-Variable in das String-Format zu konvertieren, würde ein Beitrag wie etwa "Integer zu String" oder "Integerkonvertierung" anderen Forenmitgliedern einen kurzen Überblick über die eigentliche Fragestellung verschaffen. So ist es möglich gezielter Lösungen für Probleme zu finden. Zudem solltest du immer daran denken: Der Fragesteller möchte etwas von den anderen Usern - nicht umgekehrt.

Bitte danke mike


Zuletzt bearbeitet von mikeyboy am Do 21.04.05 17:48, insgesamt 3-mal bearbeitet
Tobias1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 454

Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
BeitragVerfasst: Do 21.04.05 17:40 
Was willst du wissen?
Wie man mit Variablen arbeitet?

_________________
Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)


Zuletzt bearbeitet von Tobias1 am Do 21.04.05 17:40, insgesamt 1-mal bearbeitet
uall@ogc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Do 21.04.05 17:40 
ich versteh das problem nicht ganz, du hast gesagt das beim klick auf den button halt was ausgerechnet werden soll, dann mach das doch so.. brauchst dafür ja keine schleifen

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
Needa Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 21.04.05 18:08 
Mit Variablen weiß ich durchaus umzugehen ;)

Mein Problem ist, dass die Variablen sich ja nach jeder Runde ändern und nach einer bestimmten Rundenzahl sollen andere Optionen dazukommen (Infrastruktur, etc.). Das wirkt sich wieder auf die Variablen aus. Per if-else-Struktur sollte das ja zu machen sein, dachte nur, dass es eine elegantere Möglichkeit gibt.
Tobias1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 454

Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
BeitragVerfasst: Do 21.04.05 18:12 
Und??

Willst du die Werte im Array speichern?

_________________
Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
Fabian W.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1766

Win 7
D7 PE
BeitragVerfasst: Do 21.04.05 18:16 
Ich glaube sein Problem is nicht das mit den Variablen, sondern wie er das ganz Kuttelmuttel(Einflüsse der variablen aufeinader) unter einen Hut bringen soll
Needa Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 21.04.05 18:19 
user profile iconFabian W. hat folgendes geschrieben:
Ich glaube sein Problem is nicht das mit den Variablen, sondern wie er das ganz Kuttelmuttel(Einflüsse der variablen aufeinader) unter einen Hut bringen soll


Genau ;)
Per PHP könnte ich das relativ leicht realisieren, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, wie man das unter Delphi machen könnte.
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Do 21.04.05 18:22 
Wie würde das in PHP grob aussehen? (Meinetwegen Pseudocode)
Needa Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 21.04.05 18:35 
Pseudocode?

Nunja, ich würde es per switch-case, oder if-elseif-etc., probieren ^^
Ausserdem hätte ich da noch SQL, hab ich bei Delphi zwar auch,
aber soweit fortgeschritten bin ich auf der Materie nicht ;)
Tobias1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 454

Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
BeitragVerfasst: Do 21.04.05 18:59 
Was möchtest du jetzt genau wissen????

_________________
Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
Fabian W.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1766

Win 7
D7 PE
BeitragVerfasst: Do 21.04.05 19:56 
Er will wissen
Zitat:

wie er das ganz Kuttelmuttel(Einflüsse der variablen aufeinader) unter einen Hut bringen soll


@Needa: Vielleicht wären einige Beispiele nicht schlecht.
Fabian W.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1766

Win 7
D7 PE
BeitragVerfasst: Do 28.04.05 18:19 
Ähhhhm. Anscheinend is das Prioblem gelöst, oder wrum meldet sich niemend mehr, falls das der Fall ist könnte Needa ruhig mal was enstprechendes posten :motz:
gordon freeman
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 28.04.05 18:24 
Ich würde dir zum ordnen der Variablen mal

-Arrays
-Records

und bei umfangreichen Sachen eventuell

-Klassen

empfehlen.

Eigentlich wären Klassen wahrscheinlich für dein Problem das Beste, die können dann auch gleich die Methoden beinhalten, die du zum Verarbeiten, bzw. erhöhen, oder sonst was deiner Variablen brauchst.
Und für Optionen, die erst ab bestimmten Runden verfügbar sind wirst du u if-then-else nicht herum kommen, denke ich.
Fabian W.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1766

Win 7
D7 PE
BeitragVerfasst: Fr 29.04.05 15:34 
Bis jetzt sind wir ja nicht sonderlich weiter gekommen. Die Frage stellung ist zu ungenau und ich warte immer noch auf das Codebeispiel...

Ich würde mal sagen, dass wie hier einfach n Haufen verschachtelte if- Anweisungen brauchen, und die muss sich Needa selber basteln.... :roll: