Für dich Häuptling hier noch die Definition vom goldenen Schnitt von meinem WPU-Unterricht (ich bin momentan in der 10. Klasse

): Der Punkt S mit S Elemt AB teilt die Strecke AB im goldenen Schnitt, wenn sich die größere durch S entstehenden Teilstrecke zur kleineren so verhält, wie die Gesamtstrecke zur größeren Teilstrecke.
--> AB/SA=SA/SB //SA>SB
wenn man diese Gleichung weiß, bekommt man alles raus (durch Umformungen) was man haben will. Das einzige ist wirklich nur, dass man wissen muss, welche Seite die größere ist

. Zur einfacheren Berechnung hilft es, wenn du Phi weißt.
Phi=(sqrt(5)-1)/2