Servus!
Es ist schon fast peinlich, aber ich hab ein Problem bei einer If-anweisung.
Ich habs durchgeschaut, ich hab es auch mit anderen änlichen IF-Anweisungen verglichen, ich kann mir den Fehler nicht erklären, wo er herkommen soll.
Mein Code sieht so aus:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14:
| procedure Bereichskontrolle; Begin if (ZielArray[z] <= Bereichsmax[z]) and (ZielArray[z] >= Bereichsmin[z]) then begin E4_Abfrage := false; end else begin E4_Abfrage := true; ERROR_Bereich := 'ERROR4'; ZielArray[z] := FloattoStr(ZielArray[z]) + ' ERROR4'; end; end; |
So, mein "problem" ist nun, daß sobald die IF-Bedingung nicht zutrifft, er gar nicht in die else-anweisung springt, sondern gleich zum ende geht.
Wenn jemand weiß, was ich hier nun wieder für n Schleiß übersehen hab, wär ich dankbar für einen entsprechenden Hinweis.
Lieben Gruß und Danke
Smartie