Autor Beitrag
Becks16
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 405



BeitragVerfasst: Di 10.05.05 07:42 
Hallo

Ich habe folgendes problem ich schreibe ein Auftragenverwaltungsprogramm mit Kundenstamm nun möchte ich nach einzelnen Kunden bzw Kundennummersuchen. Und die gefundenen soll er mir denn in einem DBGrid anzeigen... könnte ihr mir da helfen ich habe kein plan wie das funktioniert

vielen dank schon mal im vorraus

mfg


Moderiert von user profile iconUGrohne: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Di 10.05.2005 um 08:32

_________________
Ich bin Dumm und weiss nichts :-)
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 10.05.05 08:20 
Entweder TQuery mit SQL oder bei TTable die Filter-Funktion verwenden.
Becks16 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 405



BeitragVerfasst: Di 10.05.05 08:25 
Ja erst mal danke ich arbeite mit einer Adoquery aber wie muss ich das angehen das ich die kundennummer ein gebe und er mir im DBGrid den Kundennamen ausgibt ??

mfg

_________________
Ich bin Dumm und weiss nichts :-)
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 10.05.05 08:34 
user profile iconBecks16 hat folgendes geschrieben:
Ja erst mal danke ich arbeite mit einer Adoquery aber wie muss ich das angehen das ich die kundennummer ein gebe und er mir im DBGrid den Kundennamen ausgibt ??

ausblenden Quelltext
1:
select kundenname where kundennummer = <SuchKundennummer>					

Die Feldnamen und den Suchebegriff musst du anpassen. Wenn die "SuchKundennummer" vom Typ varchar/String ist, muss das noch ge-"quoted" werden. (also ' einbauen oder QuotedStr verwenden).
Becks16 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 405



BeitragVerfasst: Di 10.05.05 09:30 
Ich hab das jetzt so gemacht

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
if outsert=false
  then begin

  if edit_kundenname.Text <>'' then  //wenn es größer als leer ist dann holt er sich die aktuellen daten vom projekt
  begin
   qu_kundesuchen.Close;
   qu_kundesuchen.SQL.Clear;
   qu_kundesuchen.SQL.Add('select auftraggeber,kundennummer from kunde where auftraggeber like "'+ edit_kundenname.Text +'%"');
   qu_kundesuchen.open;


wie kann ich das denn jetzt machen das er ne ShowMessage ausgibt wenn es keinen Kunden gibt den er eingegeben hat ???

if name nicht vorhanden then showmeassage(Kundenname nicht vorhanden) oder wie ??

mfg



vielen dank schonmal im vorraus

_________________
Ich bin Dumm und weiss nichts :-)
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 10.05.05 09:32 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
if qu_kundesuchen.recordcount = 0 then showmessage('das ist eine nachricht');					
Becks16 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 405



BeitragVerfasst: Di 10.05.05 09:36 
Wenn ich jetzt was eingebe kommt gleich ne fehler Meldung "kann datenmenge nicht ausführen" muss ich da noch was um schreiben an der zeile ??

_________________
Ich bin Dumm und weiss nichts :-)
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Di 10.05.05 09:58 
Ein bisschen Eigeninitiative.
Lass dir mit ShowMessage dein SQL-Statement anzeigen. Vielleicht ist ein Tippfehler enthalten.
Außerdem schreibst du nicht an welcher Stelle der Fehler auftritt.