Das stimmt im Prinzip schon so alles. Da Delphi auch nichts anderes macht, als Windows Bitmaps zu kapseln, solltest du vielleicht im PSDK unter Graphics and Multimedia Services->Windows GDI->Bitmaps nachlesen. Dort sind zum Beispiel die Artikel "Device-Independent Bitmaps" und "Bitmap Storage" interessant, sowie die Spezifikationen für BITMAP, BITMAPINFO, BITMAPINFOHEADER und CreateDIBSection.
Wie die Farbtiefen normalerweise gespeichert sind, kann ich dir (wahrscheinlich (c; ) auch so sagen:
1 Bit ist klar
4 Bit sind 16 Farben, ich glaube immer die Systemfarben, vielleicht auch Palette
8 Bit sind Palette mit bis zu 256 Einträgen
15 Bit ist normalerweise R5G5B5
16 Bit ist normalerweise R5G6B5
24 Bit ist R8G8B8
32 Bit ist R8G8B8A8, kann aber theoretisch auch z.B. R10G10B10A2 sein.
Bei allen gilt: in DIBs ist meist BGR die Reihenfolge, nicht RGB. Weiß aber nicht mehr genau, womit das zusammenhängt ;c)
_________________
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.