Autor Beitrag
pol0815
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Di 17.05.05 11:23 
Hallo @ll,

Wäre klasse wenn mir einer von Euch beim start helfen könnte.
Ich möchte aus einer Access Datenbank zwei datenfelder auslesen
und diese einfach nur auf den Bildschirm anzeigen lassen.
Datenbankname: test.mdb
Feld1: Vorname
Feld2: Nachname

Über die Zusendung des Quelltext an meine eMail: pol0815@arcor.de wäre ich dankbar.

Danke Klaus
Invader
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Di 24.05.05 11:27 
Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Kannst du es etwas genauer erklären?
Wo willst du die Datensätze anzeigen lassen? Auf deinem Hintergrundbild oder auf deinem Formular oder wo?
OneOfTen
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 24.05.05 11:32 
user profile iconInvader hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Kannst du es etwas genauer erklären?
Wo willst du die Datensätze anzeigen lassen? Auf deinem Hintergrundbild oder auf deinem Formular oder wo?


jede Wette auf dem Hintergrundbild :wink:
pol0815 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Mi 25.05.05 11:50 
Ich möchte die Daten eigendlich in einer Textdatei exportieren, damit ich diese dann weiterverarbeiten kann.
arcardia
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48



BeitragVerfasst: Mi 25.05.05 19:09 
Hi

Ich machs mit Hilfe der ADO Komponenten
TADOConnection + TADOQuery



ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
    CoInitialize(nil);
    ADOQuery.Close;
    ADOConnection.Connected := False;
    ADOConnection.Close;
    ADOConnection.ConnectionString:='Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=c:\daten\meinedaten.mdb;Persist Security Info=False';
    ADOCOnnection.Connected:=True;
    ADOQuery.Connection:=ADOConnection;
    Try
        ADOQuery.sql.clear;
        ADOQuery.SQL.Add('select * from MeineTabelle');
        ADOQuery.Open;
        if not ADOQuery.EOF then begin
         ADOQuery.First;
          while not ADOQuery.EOF do begin
            vorname := ADOQuery.FieldByName('vorname').AsString;
            nachname:= ADOQuery.FieldByName('nachname').AsString;
            ADOQuery.Next;
          end;
        end;
        ADOQuery.Close;
    finally
      ADOQuery.Close;
      ADOConnection.Close;
      CoUninitialize;
   end;


Moderiert von user profile iconraziel: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.