Autor Beitrag
Jörg1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: So 22.05.05 21:12 
Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Verwendung von timeGetTime in Delphi 5. Ich bekomme beim Kompilieren eine Fehlermeldung, das timeGetTime ein undefinierter Bezeichner ist. Die Hilfe zum Windows-SDK ist leider nur spärlich mit Beispielen ausgestattet. Muss timeGetTime extra noch initialisiert werden? Irgend etwas scheine ich wohl falsch zu machen. Wäre super, wenn jemand einen Rat weiß.

MfG

Jörg
Alstar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 827



BeitragVerfasst: So 22.05.05 21:31 
Wozu benötigst du timeGetTime? Wenn du die Zeit wissen willst dann definiere ne Variable mit
ausblenden Quelltext
1:
Time: TTime;					

und dann weist du ihr die momentane Uhrzeit zu:
ausblenden Quelltext
1:
Time := TTime(now);					


Alstar
Sprint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 849



BeitragVerfasst: So 22.05.05 22:00 
user profile iconJörg1 hat folgendes geschrieben:
Ich bekomme beim Kompilieren eine Fehlermeldung, das timeGetTime ein undefinierter Bezeichner ist.

Die Win32 API Funktion timeGetTime findest du in der Unit MMSystem.

user profile iconAlstar hat folgendes geschrieben:
Wozu benötigst du timeGetTime? Wenn du die Zeit wissen willst dann definiere ne Variable mit [...] und dann weist du ihr die momentane Uhrzeit zu [...]


MSDN hat folgendes geschrieben:
The timeGetTime function retrieves the system time, in milliseconds. The system time is the time elapsed since Windows was started.

_________________
Ciao, Sprint.
Jörg1 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Mo 23.05.05 09:19 
Hallo,

Vielen Dank erstmal für die Tips und Hilfestellungen. Die Unit MMSystem hatte ich nämlich noch nicht eingebunden, vielleicht konnte der Compiler deswegen nichts mit timeGetTime anfangen und hat ihn als normale Variable behandelt, die natürlich noch nirgends im Programm deklariert bzw. initialisiert wurde. Daher die Fehlermeldung. Zu der Frage, was ich mit timeGetTime machen möchte : Es soll die Framerate berechnet bzw. begrenzt werden. ich melde mich nochmal diesbezüglich. Nochmals danke.

MfG

Jörg
Jörg1 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Di 07.06.05 18:05 
Hallo zusammen,

sorry, das ich mich erst jetzt melde :) Ich hab mittlerweile eine Loop geschrieben, die sowohl mit timeGetTime als auch mit dem Performance-Counter funktioniert. Damit wäre dieses Problem gelöst, Gott sei Dank. Nochmals vielen Dank für die Hilfestellung. Jetzt werde ich mich um die Grafik kümmern. hab da schon einiges ausprobiert, aber es ist bis jetzt nichts zufriedenstellend, nicht 100% flackerfrei trotz offscreen-surface. Mal schauen, was ich da noch machen muss. Nochmals danke jedenfalls :)

MfG

Jörg