Autor Beitrag
DirkG
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Sa 23.11.02 23:38 
Hallo!
Ich habe da mal ein Problem:
Ich spiele eine Wave oder mp3 Datei ab und lasse den User mit der Enter Taste bestimmte "Zeitpunkte" Markieren.
Das ganze mache ich mit einem Timer und schreibe alle Punkte in eine Datenbank.

Bei der Wiedergabe lese ich zuerst alle Punkte aus, schreibe diese in ein Array und lasse dann zu jedem Zeitpunkt einen TTimer laufen.Auf dem laptop wo ich das schreibe, ist die Aufnahme synchron mit der wiedergabe der Zeitpunkte! Auf einer anderen Kiste ist die Wiedergabe viel zu schnell! Nicht die wiedergabe der mp3 Datei. Die läuft über den mediaplayer. Aber sie Timer machen was sie wollen.

Hat jemand eine Idee?
Interessant ist auch:
Ich nehme die Zeitpunkte auf dem Laptop und auf diesem sind diese auch synchron mit der mp3. Auf meinem anderen PC sind diese auch synchron. Zeichne ich aber auf diesem auf, stimmt es nicht????

Das soll ein Countdown sein. Irgendeine Wave oder Mp3 Datei läuft ab un der Benutzer Makiert die Punkte: 10, 9, 8,7, usw...
Später sollen diese "Zeitpunkte" dann einer Elektronik im Hintergrund zugeordnet werden, welche bei bestimmten Zeitpunkten (synchron zur Wave Datei) dann Aktionen auslöst!

Ich hoffe das ist verständlich?

Gruß Dirk
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 23.11.02 23:42 
Wenn du auf deinem Laptop Windows2000 hast, dann hat da der Timer eine höhere Auflösung. Win9x schafft das aber nicht mehr.

Teil uns mal die Auflösung des Timer mit und die Betriebssysteme.
DirkG Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: So 24.11.02 11:10 
Luckie hat folgendes geschrieben:
Wenn du auf deinem Laptop Windows2000 hast, dann hat da der Timer eine höhere Auflösung. Win9x schafft das aber nicht mehr.

Teil uns mal die Auflösung des Timer mit und die Betriebssysteme.


Hi Luckie,

auf beiden Kisten ist XP. Ich denke aber ich habe eine Lösung gefunden.
Gestern hatte ich einen Timer mit Interval=1 laufen lassen und bei ontimer eine "DigitalAnzeige-Komponente" .value +1 gesetzt. Bei einem Tastendruck dann einfach diesen value ausgelesen und wieder auf Null gesetzt. Das ging auf dem Laptop sehr gut! Nur auf dem anderen nicht. (Beides 1,7 Ghz)

Nun nehme ich bei einem Tastendruck einfach mediaplayer.position.

Später dann beim Zuordnen wird ein Timer mit dem ersten "Zeitpunkt" gefüttert und bei OnTimer der nächste Wert in den Timer geschrieben und wieder gestartet (das dann für etwa 13 Werte) Das funktioniert jetzt auch auf der anderen Kiste.

98 oder 2000 kann ich leider erst auf Arbeit testen.
Kennst Du einen besseren Weg?

Gruß Dirk