Autor Beitrag
Speed
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

WIN XP
Delphi 2006 Prof.
BeitragVerfasst: Di 14.06.05 17:25 
Hey Leutz, :D

Wie kann ich in nem RichEdit die aktuelle Zeile und das Zeichen der Cursorposition ausgeben, wenn man irgenwdohin (im Richedit) zur Laufzeit klickt?

Hab jetzt ins OnSelectionChange Ereignis des RichEdit Lines.Count reingeschrieben, aber das macht ja nur die Gesamtanzahl und net die, der aktuellen Cursorposition?!? :?

Greetz Speed 8)


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Off Topic verschoben am Di 14.06.2005 um 17:32
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Di 14.06.05 20:55 
Hallo

wenn du reingeklickt hast, sollte caretpos schon den richtigen Wert haben (einfach ausprobieren). Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, das es hier im Forum schon Beiträge gibt, die Wörter unter dem Mauscursor einen Memos/Richedits ermitteln, einfach mal suchen.

Mfg Frank

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mi 15.06.05 09:52 
halllloooo!

hab gerade zum ersten mal die suche hier benutzt und auch passende beiträge gefunden. :-) einer davon war auch in der faq zu finden:

www.delphi-forum.de/...esensetzen_3877.html

dieser faq beitrag ist zwar auf ein tmemo ausgelegt aber das sollte mit einem trichedit auch funktionieren. musst die funktion (die parameter) nur etwas umschreiben.

lg martin

PS: vielleicht könnte man mal den faq beitrag entsprechend erweitern. ;-)
Speed Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

WIN XP
Delphi 2006 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 15.06.05 14:14 
Danke, werds mal ausprobieren.

Die Suche hat ich schon benutzt, hab da aber nichts richtiges gefunden.
Sonst hätt ich keinen extra Thread aufgemacht... :wink:
Speed Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

WIN XP
Delphi 2006 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 15.06.05 14:42 
So fertig...

Hab caretpos und den faq-Beitrag ausprobiert. Also die funtzen alle beide. Bloß im Endeffekt is es ja das Selbe. Also hab Caretpos genommen.

Jetzt fehlt mir halt bloß noch die Zeilenanzahl. Also wenn mir da noch jemand helfen kann...

Werd auch nochmal in der suche nachschauen. :lol:

mfg Jens
Speed Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

WIN XP
Delphi 2006 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 15.06.05 14:51 
Sorry, :oops:

hab grad gemerkt, dass das ja das Selbe ist, halt bloß mit caretpos.Y :idea:

Also,..damit hat sich dass dann auch erledigt.

Danke trotzdem :D
Blackheart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 164

ME
D3Prof.-D6Standard
BeitragVerfasst: Mi 15.06.05 16:04 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
uses richedit; 
... 
procedure TForm1.RichEdit1SelectionChange(Sender: TObject); 
var line, pos: integer; 
begin 
 Line :=1+SendMessage(RichEdit1.Handle, EM_EXLINEFROMCHAR, 0
   RichEdit1.SelStart); 
 Pos :=1+(RichEdit1.SelStart - SendMessage(RichEdit1.Handle, 
   EM_LINEINDEX, line-10)); 
 Label1.Caption:='Linie: '+IntToStr(Line)+' Zeichen: '+IntToStr(pos); 
end;