Autor Beitrag
The_Tremendous
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 47

Win XP SP2
Borland Delphi 6
BeitragVerfasst: Mo 20.06.05 19:13 
Habe folgenden algorithmus zum berechnen des Osterdatums gefunden.

Kann mir den bitte mal jemand klar und deutlich erklären, so dass ihn ein leihe versteht?? am besten mit kommentaren.

Vorallem würde ich auch gerne wissen, ob die variablen g, usw für was bestimmtes stehen, oder ob die einfacg nur so benannt wurden sind.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
procedure Ostern;
var Jahr, G, C, X, Z, D, E, N: integer;
begin
Clrscr;
Writeln('Bitte geben sie das Jahr ein, in dem Ostern berechnet werden soll:');readln(Jahr);

 G := Jahr mod 19 + 1;
 C := Jahr div 100 + 1;
 X := 3 * C div 4 - 12;
 Z := (8 * C + 5div 25 - 5;
 D := 5 * Jahr div 4 - X - 10;
 E := (11 * G + 20 + Z - X) mod 30;

if (E = 25and (G > 11or (E = 24then E := E + 1;
  N := 44 - E;

if N < 21 then N := N + 30;
  N := N + 7 - (D + N) mod 7;
  writeln; writeln;
  write('Ostersonntag im Jahre '+IntToStr(Jahr)+' ist/war am: ');

if N > 31 then begin
  N := N-31;
  writeln(IntToStr(N)+'. April .');
end

else writeln(IntToStr(N)+'. Maerz .'); readln;
end;


Vielen Dank, THe-Tremendous


Zuletzt bearbeitet von The_Tremendous am Mo 20.06.05 20:17, insgesamt 1-mal bearbeitet
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Mo 20.06.05 19:18 
Ich empfehle Suche bei Google :roll:

AXMD
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mo 20.06.05 19:21 
wikipedia hilft.
The_Tremendous Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 47

Win XP SP2
Borland Delphi 6
BeitragVerfasst: Mo 20.06.05 20:02 
Hm, ok. Dank Wiki habe ich prinzipiell verstanden wie Ostern berechnet wird.


Leider verstehe ich immernochnicht den Zusammenhang des Quellcodes. Was die einzelnen berechnungen bedeuten.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mo 20.06.05 20:05 
Hallo!

Bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Hier der entsprechende Absatz aus den Delphi-Forum.de Richtlinien:

Richtlinien:
1.2 Beiträge
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]

Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf user defined image klicken und den Titel ändern. Dank Dir!

Grüße
Christian :-)

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mo 20.06.05 20:20 
Suche bei Google OSTERN ALGORITHMUS hilft.
Hier der Link: www.hrz.uni-dortmund...-Beispiel/Knuth.html

Ich glaub ich hab zuviel Zeit. Googlen für andere *heftigkopfschüttel*
Wahrscheinlich hab ich zuviel Sonne abbekommen :wink: