Hallo alle,
ich bin auf der Suche nach Vorschlägen für eine Technik, mit der zwei von einander unabhänige (selbst geschriebene) Programme miteinander kommunizieren können.
Ein Programm soll dabei als Client, das andere als Server arbeiten. Der Client schickt Anfragen an der Server, der tut was und schickt Antworten zurück.
Ich habe bisher Erfahrung mit DDE und TCP/IP. Beide Techniken haben für mich ihre Vorteile aber auch ihre Nachteile. Ich liste die hier mal, damit ihr ungefähr wisst, was ich meine.
DDE
+ leicht zu implementieren
+ der Client kann die Server-Applikation im Bedarfsfall auch starten
- meines Wissens veraltete Technologie
- geht nicht übers Netzwerk
TCP/IP
+ leicht zu implementieren
+ geht übers Netzwerk
- der Client kann die Server-Applikation nicht starten
- TCP/IP-Stack muss installiert sein
- es ist eine Parametrierung (Server-IP und -Port) notwendig,
die für Anwender mit geringen Computer-Kenntnissen erst mal schwer verständlich ist.
Meine Frage ist nun: Welche weiteren Techniken gibt es, die die im günstigsten Fall Vorteile von DDE und TCP/IP in sich vereinen.
Ich verwende übrigens Delphi 7 (WIN32).
Beste Grüße
Tastaro