Sieh dir mal die Optionen von dem Ding, also die Eigenschaft Options an, und wieso Tutorial, die Delphi-Hilfe sollte dafür eigentlich reichen.
WIE du dann eine bestimmte Eigenschaft oder Methode benutzt, kannst du ja hier fragen.
//
edit2:
Hab hier ein Tutorial gefunden:
home.arcor.de/hardco...nload/stringgrid.pdf
(Hättest du aber auch finden können, ich hab in Google einfach nur "TStringGrid delphi tutorial" eingegeben und gleich das erste Ergebnis

, na ja Schwamm drüber...
Jedenfalls gibts da in Options goEditing oder so ähnlich für editierbar, und außerdem goAlwaysShowEditor für immer editierend. Das kannst du im Objektinspektor auf True oder False setzen, wie du es haben willst.
Immer editierend bedeutet, dass du, wenn du eine Zelle anklickst immer stets der Editiermodus an ist.
Ich vermute mal, dass das das ist, was du meinst. Dafür muss goEditing aber auch True sein.
Im Quelltext (falls das nur zu bestimmten Zeiten an bzw. aus sein soll), sieht das so aus:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| StringGrid1.Options := StringGrid1.Options + [goEditing, goAlwaysShowEditor]; StringGrid1.Options := StringGrid1.Options - [goEditing, goAlwaysShowEditor]; |
Außerdem gibts da noch ein Ereignis, mit dem man verhindern kann, dass eine bestimmte Änderung akzeptiert wird (falls das Format falsch ist, oder so), aber ich weiß auswendig nicht wie die heißt, sieh einfach mal in die Hilfe...
//
edit:
Lannes hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
StringGrid Options goEditing |
Na ja, etwas ausführlicher wollt ichs dann schon machen...
//
edit3:
www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=883
(da steht auch schon einiges dazu, unter anderem der Link zu dem Tutorial, das ich oben angegeben habe...)