Autor |
Beitrag |
Bennle
      
Beiträge: 101
WinXP
Delphi 2007 Pro, C# (VS 2005)
|
Verfasst: Fr 08.07.05 10:32
Hallo
Ich habe mir überlegt, dass ich eine software herstelle welche die User auf andere Seiten umleitet.
Ist es möglich den Browser (IE) so zu manipulieren, dass wenn z.B. google.de eingegeben wird, das man automatisch auf fireball.de kommt??
Das was ich als Beispiel verwende ist natürlich Schwachsinn, aber ich bräuchte so einen ähnlichen Fall!
MfG
Bennle
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 08.07.05 10:41
Bennle hat folgendes geschrieben: | Ist es möglich den Browser (IE) so zu manipulieren, dass wenn z.B. google.de eingegeben wird, das man automatisch auf fireball.de kommt?? |
Geht garantiert irgendwie.
Ein Kollege hat mal ein Plugin gebaut, das bestimmte Seiten gesperrt hat. Daraus eine Umleitung zu machen sollte kein Problem sein.
Allerdings würde ich eher einen Proxy nehmen (oder selber bauen), da Du damit browserunabhängig bist.
Bis neulich ...
|
|
Bennle 
      
Beiträge: 101
WinXP
Delphi 2007 Pro, C# (VS 2005)
|
Verfasst: Fr 08.07.05 10:58
Grendel hat folgendes geschrieben: | Bennle hat folgendes geschrieben: | Ist es möglich den Browser (IE) so zu manipulieren, dass wenn z.B. google.de eingegeben wird, das man automatisch auf fireball.de kommt?? |
Geht garantiert irgendwie.
Ein Kollege hat mal ein Plugin gebaut, das bestimmte Seiten gesperrt hat. Daraus eine Umleitung zu machen sollte kein Problem sein.
Allerdings würde ich eher einen Proxy nehmen (oder selber bauen), da Du damit browserunabhängig bist.
Bis neulich ... |
Danke für deine Antwort.
Wäre schön, wenn man soetwas hinbekommt. Evtl. eine kleine Beschreibung.
Ein Proxy kommt leider nicht in Frage, da dieser dan andere Programme blockiert oder?
MfG
Bennle
PS: Oder ist es möglich diesen nur auf den Port 80 einzustellen??
|
|
Chatfix
      
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10
Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:01
Vielleicht hilft dir auch die datei hosts weiter.
Allerdings empfehle ich dir diese nur privat zu verändern, auf fremden Rechnern wirst du auf wenig gegenliebe stoßen! 
_________________ Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
|
|
Bennle 
      
Beiträge: 101
WinXP
Delphi 2007 Pro, C# (VS 2005)
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:11
Chatfix hat folgendes geschrieben: | Vielleicht hilft dir auch die datei hosts weiter.
Allerdings empfehle ich dir diese nur privat zu verändern, auf fremden Rechnern wirst du auf wenig gegenliebe stoßen!  |
Hört sich gut an. Hast du ne kleine Anleitung?
MfG
Bennle
PS: Wenn ich das mache, dann sowieso nur für mich bzw all die das so wollen.
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:16
Bennle hat folgendes geschrieben: | Wäre schön, wenn man soetwas hinbekommt. Evtl. eine kleine Beschreibung. |
Sorry, aber den Code finde ich nicht und dürfte ihn, da es der Firma gehört, eh nicht rausrücken.
Ein Beispiel kann ich Dir leider nicht geben. Ich weiß nur, daß es definitiv geht
Bennle hat folgendes geschrieben: | Ein Proxy kommt leider nicht in Frage, da dieser dan andere Programme blockiert oder? |
In wiefern blockieren? Alles was den IE nutzt nutzt natürlich auch dessen Proxyeinstellungen. Weitere Programme, die selber irgendwelche HTTP Verbindungen aufbauen sind davon natürlich nicht betroffen.
Bennle hat folgendes geschrieben: | PS: Oder ist es möglich diesen nur auf den Port 80 einzustellen?? |
Das sollten die meißten Proxys können. Nur wo ist der Sinn?!
Und was soll der Proxy zurückliefern wenn der Zielport eben nicht 80 ist (so z.B. bei HTTPS).
Oder meinst Du, ob es möglich ist, daß der IE nur dann über den Proxy geht, wenn der Zielport 80 ist und ansonsten "direkt" zugreift?! Das wiederrum weiß ich schlicht nicht, da ich nicht mit dem IE arbeite.
Bis neulich ...
|
|
Bennle 
      
Beiträge: 101
WinXP
Delphi 2007 Pro, C# (VS 2005)
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:28
Grendel hat folgendes geschrieben: | Bennle hat folgendes geschrieben: | Wäre schön, wenn man soetwas hinbekommt. Evtl. eine kleine Beschreibung. |
Sorry, aber den Code finde ich nicht und dürfte ihn, da es der Firma gehört, eh nicht rausrücken.
Ein Beispiel kann ich Dir leider nicht geben. Ich weiß nur, daß es definitiv geht
Bennle hat folgendes geschrieben: | Ein Proxy kommt leider nicht in Frage, da dieser dan andere Programme blockiert oder? |
In wiefern blockieren? Alles was den IE nutzt nutzt natürlich auch dessen Proxyeinstellungen. Weitere Programme, die selber irgendwelche HTTP Verbindungen aufbauen sind davon natürlich nicht betroffen.
Bennle hat folgendes geschrieben: | PS: Oder ist es möglich diesen nur auf den Port 80 einzustellen?? |
Das sollten die meißten Proxys können. Nur wo ist der Sinn?!
Und was soll der Proxy zurückliefern wenn der Zielport eben nicht 80 ist (so z.B. bei HTTPS).
Oder meinst Du, ob es möglich ist, daß der IE nur dann über den Proxy geht, wenn der Zielport 80 ist und ansonsten "direkt" zugreift?! Das wiederrum weiß ich schlicht nicht, da ich nicht mit dem IE arbeite.
Bis neulich ... |
Sorry aber ich glaub das ein Proxy nicht in frage kommt.
Vielleicht kann mir jemand ja etwas zu "Hosts" oder etwas ähnlichem sagen.
MfG
Bennle
PS: Trotzdem danke!
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:41
Bennle hat folgendes geschrieben: | Vielleicht kann mir jemand ja etwas zu "Hosts" oder etwas ähnlichem sagen. |
Da gibbet nicht viel zu zusagen.
In der hosts stehen halt hostnamen in Verbindung mit der IP. Da ist z.B. auch localhost definiert.
Aber guck Dir doch einfach selber die Datei an. Liegt unter:
%SYSTEMROOT%\system32\drivers\etc\
Bis neulich ...
|
|
Bennle 
      
Beiträge: 101
WinXP
Delphi 2007 Pro, C# (VS 2005)
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:44
Grendel hat folgendes geschrieben: | Bennle hat folgendes geschrieben: | Vielleicht kann mir jemand ja etwas zu "Hosts" oder etwas ähnlichem sagen. |
Da gibbet nicht viel zu zusagen.
In der hosts stehen halt hostnamen in Verbindung mit der IP. Da ist z.B. auch localhost definiert.
Aber guck Dir doch einfach selber die Datei an. Liegt unter:
%SYSTEMROOT%\system32\drivers\etc\
Bis neulich ... |
Hallo,
Danke für deine Antwort! Muss ich dann einen DNS Server stellen??
Gibt es auch eine andere Alternative.
MfG
Bennle
|
|
Chatfix
      
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10
Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:46
Das dürfte als erklärung reichen:
de.wikipedia.org/wiki/HOSTS
_________________ Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:49
Bennle hat folgendes geschrieben: | Danke für deine Antwort! Muss ich dann einen DNS Server stellen?? |
Nein, eben genau das nicht.
Ein DNS Server ist ja dafür zuständig die IP eines domainnamens zurückzuliefern.
Wenn Du den Kram in deiner hosts einträgst brauchst Du eben keinen DNS, da die Auflösung über die hosts passiert.
Ist nicht böse gemeint, aber es scheint, daß Du recht wenig Verständniss von der Materie hast. (Was ist DNS, wozu ist das gut, etc...) Du solltest Dich erstmal auf diesem Gebiet schlau machen, bevor Du anfängst irgendetwas zu programmieren.
Dann bist Du auch selber eher in der Lage abschätzen zu können, was möglich ist und was nicht.
Bennle hat folgendes geschrieben: | Gibt es auch eine andere Alternative. |
Ja, einen Proxy
Bis neulich ...
|
|
Bennle 
      
Beiträge: 101
WinXP
Delphi 2007 Pro, C# (VS 2005)
|
Verfasst: Fr 08.07.05 11:58
Hallo,
Opps!! Hätte ich 5 min überlegt hätte ich selbst gemerkt das diese Frage schwachsinnig ist!
Ich kenne mich eigentlich mit der Materie aus!
Aber das Resultat hat mich verwirrt.
Ich habe Google lokal eine IP meines Servers zugewiesen, allerdings wurde Google nicht auf meinen Server geleitet!
Natürlich sollte meine Frage lauten, ob ich dann den Server stellen muss, denn ich kann ja dann nicht einfach Google auf Fireball umleiten, da bei der IP keine Zone vorhanden ist.
Aber nun zum Proxy. Leider kenne ich mich bei diesem Thema absulut nicht aus.
Hat jemand eine Ahnung wie ich diesen einsetze? Was passiert, wenn ich solch einen Proxy installiere, obwohl ich (wie z.b. bei mir in der Firma) einen Proxy benötige um ins Internet zu kommen. (Wird benötigt um aus dem Intranet raus zu kommen)
Kann ich nicht einfach irgendwie die Adressleiste des IE abfangen und dann meine eigene URL weiterleiten?
Also ich gebe google.de ein und bekomm dann einfach fireball.de eingetragen
MfG
Bennle
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 08.07.05 12:14
Bennle hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Opps!! Hätte ich 5 min überlegt hätte ich selbst gemerkt das diese Frage schwachsinnig ist!
Ich kenne mich eigentlich mit der Materie aus! |
*fg* Dann will ich nix gesagt haben.
Bennle hat folgendes geschrieben: |
Aber das Resultat hat mich verwirrt.
Ich habe Google lokal eine IP meines Servers zugewiesen, allerdings wurde Google nicht auf meinen Server geleitet! |
Evtl. Rechner neustarten o.ä. Ist bei mir schon ne Zeit her aber funktioniert hat es damals definitiv.
Bennle hat folgendes geschrieben: | Natürlich sollte meine Frage lauten, ob ich dann den Server stellen muss, denn ich kann ja dann nicht einfach Google auf Fireball umleiten, da bei der IP keine Zone vorhanden ist. |
Du kannst natürlich auch einen DNS Server stellen, der bewusst "falsche" IPs liefert. Sprich es wird goole.de angefrag aber die ip von fireball.de zurückgegeben. (Das wäre dann Möglichkeit 3)
Bennle hat folgendes geschrieben: |
Aber nun zum Proxy. Leider kenne ich mich bei diesem Thema absulut nicht aus.
Hat jemand eine Ahnung wie ich diesen einsetze? Was passiert, wenn ich solch einen Proxy installiere, obwohl ich (wie z.b. bei mir in der Firma) einen Proxy benötige um ins Internet zu kommen. (Wird benötigt um aus dem Intranet raus zu kommen)
Kann ich nicht einfach irgendwie die Adressleiste des IE abfangen und dann meine eigene URL weiterleiten?
Also ich gebe google.de ein und bekomm dann einfach fireball.de eingetragen |
Genau das. Der Proxy bekommt vom HTTP-Client (in deinem Fall IE) die Anforderung google.de aufzurufen. Nun geht der proxy hin löst den Namen von google.de auf, verbindet sich damit und liefert dem Client den erhaltenen Inhalt zurück.
Wenn Du jetzt hingehst und den Proxy so umbaust/konfigurierst, daß er bei einer Client-Anfrage an google.de seinerseits fireball.de aufruft hast Du genau das erreicht, was Du wolltest.
Der Vorteil; Es ist browserunabhängig und läuft für den Client völlig transparent ab.
Der Nachteil; Es muss ein Proxy installiert und konfiguriert werden.
Bis neulich ...
|
|
Bennle 
      
Beiträge: 101
WinXP
Delphi 2007 Pro, C# (VS 2005)
|
Verfasst: Fr 08.07.05 12:31
Ok, vielen Dank!
Ich glaub ich kanns vergessen, da mein Gedanke nicht realisiert werden kann.
Denn es kann leider nicht ständig umgeleitet werden.
Falls einer wissen möchte was ich geplant hatte, kann ich eine PN schicken!!
MfG
Bennle
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: Fr 08.07.05 20:19
wenns nur für den IE ist dann kannste das mit einem browser help object machen!
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
blaueled
      
Beiträge: 133
Win XP
D5
|
Verfasst: Fr 08.07.05 23:01
Wenn du nur manchmal und nur für den IE umleiten willst, kannst
du das Handle von der Adressleiste suchen und dann den Text
auswerten / ändern.
Ist allerdings nicht sehr schön ...
Arne
|
|
Bennle 
      
Beiträge: 101
WinXP
Delphi 2007 Pro, C# (VS 2005)
|
Verfasst: So 10.07.05 17:08
Hallo,
Jetzt muss ich das Thema doch nochmal aufschnappen.
"browser help object" wo finde ich Infos??
Zitat: | Wenn du nur manchmal und nur für den IE umleiten willst, kannst
du das Handle von der Adressleiste suchen und dann den Text
auswerten / ändern.
|
Wie mach ich das am besten?
MfG
Bennle
|
|
|