Autor Beitrag
Nogo
Hält's aus hier
Beiträge: 11

WIN 2000, WIN XP
D3 Prof D6 Pers
BeitragVerfasst: Di 05.07.05 15:23 
Hallo,

ich versuche mit einem:
ausblenden Quelltext
1:
openDialog.execute;					

auch an gemappte (d.h. mit Laufwerksbuchstaben versehene) Netzwerklaufwerke zu kommen, aber sowohl unter D3 Pro als auch unter D6 Pers kommen nur die physischen Laufwerke.

Kann ich dieser Komponente das beibiegen?

oder

Gibt es eine Komponente die das kann?


MfG

Gert
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Di 05.07.05 15:55 
Hallo und :welcome: im DF!

Ich kann dein Problem leider nicht nachvollziehen. Ich benutze D6 Personal und sehe alle Laufwerke (du meinst doch im Dialog oben die DropDownListe oder?). Welches Betriebssystem verwendest du? Hast du irgendwelche Einstellungen verändert und ist der Zugriff vom OpenDialog anderer Programme möglich?

Gruß,
maxk

PS: Bitte benutze demnächst statt der [code]-Tags die [delphi]-Tags

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Nogo Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 11

WIN 2000, WIN XP
D3 Prof D6 Pers
BeitragVerfasst: Di 05.07.05 16:58 
Hallo und vielen Dank für die freundliche Aufnahme,

das ja ein Ding, genau die DropDownListe meine ich. Betriebssystem Windows XP, was meinst Du mit
Zitat:
ist der Zugriff vom OpenDialog anderer Programme möglich?

Alle anderen Programme sehen meine Netzlaufwerke, wenn ich die Frage vielleicht doch verstehe. Hier mal Net use:
    M:\>net use
    Neue Verbindungen werden gespeichert.


    Status Lokal Remote Netzwerk

    ----------------------------------------------------------------------------
    OK J: \\CLUSTR\PCCOMMON Microsoft Windows-Netzwerk
    OK M: \\CLUSTR\****.$ Microsoft Windows-Netzwerk
    OK N: \\CLUSTR\WZC Microsoft Windows-Netzwerk
    OK X: \\fileserver\WZC Microsoft Windows-Netzwerk
    Nicht verfgb Y: \\wfpp01\d$ Microsoft Windows-Netzwerk
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.


    M:\>


Wenn ich Deine Anwort richtig verstehe, ist das keineswegs das Delphi Standardverhalten die Netzlaufwerke zu verschlucken?

MfG

Gert
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Di 05.07.05 17:40 
Da wir scheinbar eine sehr ähnliche Umgebung verwenden: Nein. Hast du mal probiert ein neues Projekt zu erstellen und dort einfach mal einen OpenDialog rauf zu hauen und es so zu testen? Wenn es in anderen Anwendungen funktioniert (sprich Notepad & Co. (das meinte ich damit)), dann sollte es auch in Delphi gehen, da meines Wissens die gleichen API-Funktionen genutzt werden.

Gruß,
maxk

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Nogo Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 11

WIN 2000, WIN XP
D3 Prof D6 Pers
BeitragVerfasst: Di 05.07.05 18:33 
Also, richtig verstanden,

ja aus allen Anwendungen heraus geht es, nur aus Delphi nicht, genau das hatte ich getan, einen Button und einen Opendialog und immer noch keine Netzlaufwerke,

ich habe andere Demos von Delphikomponentenbeispielen, da werden die Netzlaufwerke angezeigt, die exe's sind aber auch nicht (!) bei mir compiliert.


MfG

Gert
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Di 05.07.05 19:43 
Schau mal, ob dir das hilft. Dabei wird direkt mit der API gearbeitet. Das soll keine Lösung sein, sondern nur helfen, dass Problem einzukreisen ;)

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Nogo Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 11

WIN 2000, WIN XP
D3 Prof D6 Pers
BeitragVerfasst: Mi 06.07.05 08:18 
Hallo,


Problem gelöst!

Wenn ich die Applikation nicht aus der IDE heraus starte (F9), sondern ohne Delphi, dann werden alle Laufwerke angezeigt, ich versteh zwar nicht warum und wieso (insbesondere, daß sich noch kein anderer gemeldet hat, bei dem das auch so ist).

Vielen Dank für die Hilfe,


MfG Gert