Autor |
Beitrag |
ebs
      
Beiträge: 213
Suse Linux 9.2, Win 98, Win NT, Win XP, Win for Workgroups, Win XP SP2, Dos 6.1
D3 Prof, D2005 PE, Delphi 2006 Prof.
|
Verfasst: Mi 06.07.05 21:53
Hallo!
Ich schreibe nun gerade an einem 3D Spiel. Ich habe es auch soweit fertig, nun dachte ich, dass noch eine Multi Player Funktion ganz nett währe. Ich wollte es also Netwerk fähig machen. Nun ist mein Problem, wie ich aus einen Type (nennt sich TBoltFeld) über das Netzwerk, ständig aktualisiert die Daten verschicke.
Wenn es so eine Topic bereits gibt, dann bin ich blöd
Danke im Vorraus 
|
|
maxk
      
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1
Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
|
Verfasst: Mi 06.07.05 23:41
Hier gibt es etwas ähnliches: www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=44751
Wenn sich deine Variable ändert, musst du bei jeder Änderung die Daten über das Netzwerk versenden bzw. deine Klasse entsprechend abändern. Ansonsten kannst du nur in einem bestimmten Intervall prüfen, ob sich was geändert hat, was ich nicht empfehlen würde.
Gruß,
maxk
_________________ Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
|
|
ebs 
      
Beiträge: 213
Suse Linux 9.2, Win 98, Win NT, Win XP, Win for Workgroups, Win XP SP2, Dos 6.1
D3 Prof, D2005 PE, Delphi 2006 Prof.
|
Verfasst: Do 07.07.05 11:45
Ich werde mich mal mit den Indy Komponeneten auseinandersetzen. Vieleicht klappt es damit 
|
|
ebs 
      
Beiträge: 213
Suse Linux 9.2, Win 98, Win NT, Win XP, Win for Workgroups, Win XP SP2, Dos 6.1
D3 Prof, D2005 PE, Delphi 2006 Prof.
|
Verfasst: Do 07.07.05 12:56
Tja...
Also da ich ja noch Probleme mit Delphi 3 und Delphi 2005 habe, muss ich mich entscheiden nun doch nicht die Indy Komponenten zu nutzen, da die ja erst ab D4 sind. Nun meine Frage. Ich habe mir mal diese Unit angeschaut, doch als ich sie Testen wollte findet er:
Delphi-Quelltext 1:
| uses Classes, Windows, SysUtils, SyncObjs, idGlobal, IdTCPClient, IdTCPServer; |
Diese Drei Dateien nicht. Was mache ich falsch?
|
|
maxk
      
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1
Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
|
Verfasst: Do 07.07.05 14:14
Du musst unter Tools/Umgebungsoptionen/Bibliothek/Bibliothekspfad noch den Pfad zu den Indykomponenten angeben!
_________________ Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
|
|
ebs 
      
Beiträge: 213
Suse Linux 9.2, Win 98, Win NT, Win XP, Win for Workgroups, Win XP SP2, Dos 6.1
D3 Prof, D2005 PE, Delphi 2006 Prof.
|
Verfasst: Do 07.07.05 14:39
So ich habs geschafft unter D2005 alles zu installieren.  Siehe www.delphi-forum.de/....php?p=270316#270316
Da in den neuen Units sowieso Multiplayer drin ist, brauch ich es nicht mehr machen.
|
|
ebs 
      
Beiträge: 213
Suse Linux 9.2, Win 98, Win NT, Win XP, Win for Workgroups, Win XP SP2, Dos 6.1
D3 Prof, D2005 PE, Delphi 2006 Prof.
|
Verfasst: Fr 08.07.05 13:51
Pustekuchen.
Quelltext 1:
| Die Multiplayerfunktion ist mit diesen Units unter Delphi 2005 nicht möglich |
Dehalb muss ich mich nochmal dran machen. Also muss ich euch nochmal mit Fragen quälen (Weil ich zu dumm bin  );
1) Ich will ja mein Spiel auf vielen Rechnern, auf einer Lan Party einsetzen. Muss ich dann also eine Server benutzen, damit alle ständig aktualisiert die Daten erhalten, oder gibt es eine andere Möglichkeit?
2) Vieleicht wurde diese Frage schon öfters gestellt, aber weiß ich jetzt nur, wie man Text versendet. Aber mit welchen Hilfsmitteln kann ich jetzt aber meinen Type verschicken?
Ich danke euch im Vorraus 
|
|
ebs 
      
Beiträge: 213
Suse Linux 9.2, Win 98, Win NT, Win XP, Win for Workgroups, Win XP SP2, Dos 6.1
D3 Prof, D2005 PE, Delphi 2006 Prof.
|
Verfasst: Fr 08.07.05 23:06
Hab ein Tutoria auf Delphi- Source gefunden, wo mein Problem gelöst ist. Trozdem Dankel
|
|
|