Autor Beitrag
bennixview
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 27

Win Linux
Delphi Kylix
BeitragVerfasst: Mi 20.07.05 14:23 
Hi,

habe ein Programm bei dem ich die Funktionalität abhängig vom Benutzer machen möchte.
Dazu sollen die einzelnen Controls wenn sie benutzt werden oder auf einer Form angezeigt werden vorher bei einem RechteManager nachfragen ob
der jeweilige Benutzer diese Funktion nutzen darf. Dazu muss ich aber alle Controlls (auch dynamisch erzeugte) kennen / Verwalten.
Hat jemand mit sowas erfahrung oder eine IDEE ??

Grüße


Moderiert von user profile iconGausi: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Mi 20.07.2005 um 14:58

_________________
Das einzig stetige ist der Wandel!
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mi 20.07.05 14:50 
Tips:
- Du musst die nicht dynamisch erzeugen. Setze einfach visible auf false.
- Bilde Benutzergruppen. Das macht die Verwaltung einfacher.
- Mache dir Gedanken, ob standardmäßig alles zulässig sein soll oder verboten. Dadurch kannst du evtl. eine Menge Einstellungen sparen.
- Schlägt Gruppenrecht/Verbot das Benutzerrecht/Verbot?
- Verschlüsselung nicht vergessen.

Am besten machst du gleich ein vernünftige Komponenten daraus. Ich habs mal versucht, mir fehlte dann aber die Zeit.
bennixview Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 27

Win Linux
Delphi Kylix
BeitragVerfasst: Mi 20.07.05 14:55 
ja, danke.
ABer soweit hatte ich auch schon gedacht.
Meine Frage zielt mehr auf Technische Tipps ab.

Gruß

_________________
Das einzig stetige ist der Wandel!
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mi 20.07.05 15:15 
Auch dazu habe ich Vorschläge:
- Mache dir eine Liste der betroffenen Controls. Du brauchst den Typ für Vergleiche.
- Erstelle dir von der jeweiligen Form eine Komponentenliste zur Laufzeit. Damit kannst du dann die Einträge mit der Rechteliste abgleichen.
- Die Rechtedaten würde ich zur Sicherheit in einer Datenbank-Tabelle speichern.
AG
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Mi 20.07.05 18:50 
ich hab mal sowas gemacht, da gabs zum ersten
ein Lizensierungsprogramm, was in der Registry ein paar Einträge gemacht hat (mußt aber an Stellen schreiben, wo auch garantiert jeder Nutzer was ändern darf, also nicht bei LOCAL_MACHINE oder so); das ganze mußt du auch noch ein bißchen verschlüsseln, daß man nicht den Eintrag eines anderen Nutzers kopieren kann, und sich so die gleichen Rechte sichern kann;
Das Programm selbst hat dann aus der Registry die Rechte des Nutzers ausgelesen, also
kein Eintrag oder ein ungültiger Eintrag - Programm läuft gar nicht
gültiger Eintrag - Rechte sind klar
und danach bei OnCreate die nutzbaren Controls sichtbar, der Rest nicht...