Autor Beitrag
MasterEvil
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 76


D7 Prof
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 11:41 
Hi leutz,

hab ein problem mit Delphi.
Und zwar bastel ich gerade an einer DLL das Tastaturbefehle abfängt und an mein Hauptprogramm schickt.
Also einen KeyboardHook (Grund: ActiveX Controls verschlucken alle Eingaben).

Das klappt auch alles wunderbar. Nur kann ich nichtmehr debuggen wenn das aktiv ist.
Er bleibt dann an einem Breakpoint stehen und wenn ich F8 drücke bleibt es hängen und zeigt Keine Rückmeldung an.
Dann kann ich in der IDE nichtsmehr machen.
Wenn ich dann mein Programm abschieße, kommt Delphi wieder und zeigt folgende Fehlermeldung an:
Fehler beim Setzen des Debug-Exception-Hook.

Danach ist die IDE unbrauchbar da es immernoch denkt das Programm würde laufen.

Ich benutze Delphi 6 und habe die funktion WndProc überschrieben um die Nachrichten zu verarbeiten.

Hoffe jemand hat eine Idee.

greetz
Steffen
MasterEvil Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 76


D7 Prof
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 12:35 
hat sich erledigt.

im hook hab ich einen broadcast beim senden gemacht und damit kam delphi wohl nicht ganz klar.

jetzt gehts ;)
Harry M.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754

Win 2000, XP
D2005
BeitragVerfasst: Fr 22.07.05 13:00 
Suche mal in Google etc. nach "MapFileSource" und "uDebug". Dabei handelt es sich um ein Unit von Eddy Vluggen. Diese ermöglicht Dir das Du auch zur Laufzeit und ohne Debugger Fehler im Programm findstet. Sie gibt Dir Unitname, Procedure / Funktion, Zeilennummer und Exception wenn ein Fehler auftritt. Dies Infos kannst Du prima in ein Logfile schreiben.

_________________
Gruß Harry
Et spes me per dies sine te ducat et amor me ferat, si dolor spem tollit.