Der einfachheit halber bezeichne ich im folgenden das Programm, auf das du zugreifst, mit "Server", und das andere mit "Client".
1. Läuft der Server schon? Wenn ja, dann gehe zu zwei, wenn nein, zu drei.
2. Geht es um Ereignisse, die normalerweise beim Server per Mausklick o.ä. ausgeführt werden (also z.B. Klick auf einen Button simulieren? Wenn ja, gehe zu vier, sonst zu fünf.
3. Rufe den Server schlicht und einfach mit einem Parameter auf. (Siehe ParamStr und ParamCount). Das ist die einfachste Lösung. Ende.
4. Dann sende Messages, so wie Xion geschrieben hat. Ende.
5. Bist du Anfänger? Wenn ja, gehe zu 6, sonst gehe zu 7.
6. Verwende DDE, dafür gibt es zwei schöne Komponenten, einfach mal in der Delphi-Hilfe und hier nach DDE suchen. Auch eine ziemlich einfache Variante. Ende.
7. Ist es ein großes, professionelles Projekt? Wenn ja, gehe zu 8, wenn nein, zurück zu 6.
8. Schreibe einen OLE-Server. Das ist die komplizierteste Variante und hier wohl völlig fehl am Platze. Ende.
_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell