Dann erkläre mal, was du mit "benutzt" meinst, und mit "in Windows".
Man wird ja sicherlich sämtliche Icons, die in allen EXE-, DLL- und ICO-Dateien auf allen Festplatten sind, sammeln können; aber das bedeutet noch längst nicht, dass auch alle Icons davon dann tatsächlich jemals auf dem Desktop oder im Explorer angezeigt werden. Ich habe mit den passenden Tools sogar schon Icons in Programmen gefunden, die nur zum Anzeigen von Statusanzeigen benutzt wurden.
Icons ändern sich übrigens ab und zu auch mal systemübergreifend nach einem Update. Beispielsweise sehen Ordner im Explorer plötzlich anders aus, wenn man z.B. zusätzlich zu Windows 95 das "Plus!"-Paket installierte, oder ein Windows 98 nach der Installation auf den Internet Explorer 6 updatet - weil durch dieses Update die shell32.dll ausgetauscht wurde, in welchem sich die Icons für die Ordner befinden. Die Icons hängen also nicht nur vom Betriebssystem ab, sondern auch von einigen Anwendungen (z.B. MSIE, Office).
Ebenso sieht es aus mit den speziellen Ordnern "Eigene Dateien", "Eigene Bilder", "Eigene Musik" usw.: Diese Ordner können technisch gesehen auch gern in Windows 98 wie in Windows XP existieren. Man muss nur den Ordner anlegen und eine Datei "desktop.ini" erzeugen, in der dann drin steht, welches Icon für diesen Ordner angezeigt werden soll (und das Icon wird sich dann sicherlich in einer der DLLs des Systems befinden).
__
Wenn du es dir leisten kannst, dann besorge dir "MicroAngelo" (nicht "Creation", sondern "Toolset") - vielleicht reicht die Testversion schon aus; die Tools "Explorer" und "Librarian" sollten dir helfen, Icons zu finden und zu verstehen, wo sie sich tatsächlich befinden - also worauf die Verweise zeigen, die in Links, INI-Dateien und in der Registry verteilt sind.
www.microangelo.us/