Autor |
Beitrag |
muce
Hält's aus hier
Beiträge: 8
NT, XP Home
|
Verfasst: Do 18.08.05 17:13
Wie funktioniert die Prozentrechnung??
muce
Zuletzt bearbeitet von muce am Do 01.09.05 11:55, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Ironwulf
      
Beiträge: 733
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Do 18.08.05 17:18
darf ich diesmal? perfekt
dir wird hier keiner einen programm schreiben, das forum ist dazu da um bei fragen oder problemen zu helfen, und nicht um jemanden programme zuschreiben
und 2 tage delphi für diese aufgabe dürften doch wohl vollkommen ausreichen...
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 18.08.05 17:31
Moin!
Frei nach maxk:
Zitat: | 2) Warum gibt der Lehrer Aufgaben ohne die Grundlagen zu erläutern?
3) Warum wählt man ein Fach, wenn man die Grundlagen nicht benutzen will? |
Hausaufgaben machen wir hier nicht so gerne; was hilft´s dir auch, wenn wir deine Hausaufgaben lösen können... ?
Also, Angebot: Erklär mal, wo dein Problem liegt, zeig mal den Code, den du bisher hast und der nicht tut, was er soll. Dann kommen wir weiter.
muce hat folgendes geschrieben: | Welchen Text muss ich exakt eingeben um das gewünschte Ergebnis zu erreichen? Ist es vielleicht möglich mir nen Screenshot zu schicken? |
Ich würde nicht damit rechnen, dass dir einer den fertigen Quelltext gibt; ich finde, auch Mädchen müssen lernen, dass man nicht alles "nachgeworfen" kriegt.  (nicht persönlich gemeint)
cu
Narses
|
|
sango
      
Beiträge: 236
WinXP Home
Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Do 18.08.05 17:40
ich würde hier eher mal auf die einsteiger tutorials verweisen, im bereich FAQ oder Tutorials
dann ist das eigentlich ganz einfach:
machst 2 eingabefelder, ins eine schreibt man den wert rein, ins andere den prozentanteil.
einen button der das dann ausführt.
das rechnen musst du wissen wie das geht. prinzipiell läuft das so ab,
Delphi-Quelltext 1:
| LabelErgebniss.Caption:=EditWert.Text*EditProzent.Text/100; |
irgendwie sowas.
den rest macht die IDE selber eigentlich. musst nur die felder richtig benamen.
aber dafür sind die Einsteigertutorials da. Die gibts ja auch nicht ohne grund.
_________________ Never read the Off-Topic
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Do 18.08.05 18:03
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 18.08.05 18:04
Moin!
sango hat folgendes geschrieben: | prinzipiell läuft das so ab,
Delphi-Quelltext 1:
| LabelErgebniss.Caption:=EditWert.Text*EditProzent.Text/100; |
irgendwie sowas. |
Wobei die Betonung hier eher auf "irgendwie" liegen sollte.  Der Code funktioniert natürlich so nicht, da man mit Texten nicht rechnen kann!
cu
Narses
//EDIT: zu spät... 
|
|
Fabian W.
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Do 18.08.05 18:13
Irgendwas müsst ihr doch in den 2 Tagen gelernt haben. Und die Grundalgen dürften dazu ausreichen. Prozentrechnen ist doch eher n Mathematischen Problem - wenn du weist wie du's rechnest solltest du's auch in ne Formel umwandeln können - Der D-Compiler 'versteht' das doch!
mfg
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Do 18.08.05 18:18
naja jeder geht anders ans programmieren dran, ich konnte schon nach 3 stunden (info ag) einen großen teil der basics, nach einiger zeit schon sämtliche basics, weil ich mich intensiv damit beschäftigt habe (mache ich immer noch). inzwischen programmiere ich schon ein jahr, und habe jetzt informatik als richtiges fach, naja da sehe ich einige, die vieles sofort verstehen, bei einigen muss es erst klick machen (war bei mir nicht anders, wenn man das system begreift, kriegt man den rest schnell raus). anfangs denkt man ja auch, dass es für jede kleinigkeit einen extra befehl gibt und dass der sinn der informatik darin liegt, all diese befehle zu lernen, dabei muss man nur das system verstehen und wie es funktioniert. einige kapieren es aber nach monaten/(jahren) immer noch nicht 
|
|
sango
      
Beiträge: 236
WinXP Home
Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Do 18.08.05 18:22
_________________ Never read the Off-Topic
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Do 18.08.05 18:29
|
|
muce 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
NT, XP Home
|
Verfasst: Do 18.08.05 20:16
Titel: Ihr seid super....
Ihr seid total super...
Klar will ich nicht das ihr meine Hausaufgaben macht...
Sry das ich mich da anscheinend ein wenig undeutlich ausgedrückt habe...
Danke an alle die, die mir versuchen zu helfen mein unlösliches " wie programmiere ich blöde Prozentrechnung?" Problem zu beseitigen.
Vielleicht findet sich noch jemand für mich der mit mir den ganzen n00b-Kram abarbeiten will und vielleicht ein gemeinsames Projekt hochziehen möchte.
Ich werd nun mein bestes Versuchen das Problem zu lösen und möchte euch noch mal danken....
Muce
|
|
muce 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
NT, XP Home
|
Verfasst: Do 18.08.05 22:03
Titel: Mein Versuch...
Also das hab ich mir mal mit euren Infos zusammen gebastelt...
Ich hoffe ihr könnt mir erklären was ich da falsch gemacht habe...
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| var zahl1, zahl2, summe : integer ;
zahl1 := Strinto(edit1.text); zahl2 := Strinto(edit2.text); Label1:= summe(zahl1 * zahl2/100); |
Jetzt hab ich was gemacht...
Aber irgendwie klappt das nicht.. das ist alles so deprimierend...
Ich hasse den ganzen Kram... grml..
In diesem Sinne
muce
Moderiert von Klabautermann: Code- in Delphi-Tags geändert und korrigiert.
|
|
sango
      
Beiträge: 236
WinXP Home
Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Do 18.08.05 22:09
Titel: Re: Mein Versuch...
muce hat folgendes geschrieben: | Also das hab ich mir mal mit euren Infos zusammen gebastelt...
Ich hoffe ihr könnt mir erklären was ich da falsch gemacht habe...
[code]var zahl1, zahl2, summe : integer ;
zahl1 := Strinto(edit1.text);
zahl2 := Strinto(edit2.text);
Label1:= summe(zahl1 * zahl2/100);
Jetzt hab ich was gemacht...
Aber irgendwie klappt das nicht.. das ist alles so deprimierend...
Ich hasse den ganzen Kram... grml..
In diesem Sinne
muce |
mer sen hier net in excel
wichtig zu wissen ist: variablenTypen unterscheiden sich, und sind nicht ohne weiteres austauschbar.
und du musst die eigenschaften eines objekts ansprechen. nicht das objekt direkt.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| var zahl1, zahl2, summe : integer ;
zahl1 := StrToInt(edit1.text); zahl2 := StrToInt(edit2.text); summe:= zahl1 * zahl2/100; Label1.caption:= IntToStr(summe); |
_________________ Never read the Off-Topic
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 18.08.05 23:34
Zitat: |
Aber irgendwie klappt das nicht..
|
Wenn du jetzt noch so freundlich wärst und uns die Fehlermeldung mitteilen würdest....
Ich kann mir sie zwar schon vorstellen, aber wenn du selber mal etwas genauer hingucken würdest, dann löst sich dein Problem schon fast von alleine.
|
|
muce 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
NT, XP Home
|
Verfasst: Fr 19.08.05 06:28
Titel: Ehm...
Luckie hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Aber irgendwie klappt das nicht..
|
Wenn du jetzt noch so freundlich wärst und uns die Fehlermeldung mitteilen würdest....
Ich kann mir sie zwar schon vorstellen, aber wenn du selber mal etwas genauer hingucken würdest, dann löst sich dein Problem schon fast von alleine. |
Fehlermeldung??
Das Path-HickHack ist echt schrecklich..
Einfach posten???
|
|
Dargor
      
Beiträge: 59
Win2k SP4, WinXP Pro SP1
D6 Pers
|
Verfasst: Fr 19.08.05 07:53
@muce:
Der Befehl zum Umwandeln einer Zeichenkette in eine Ganzzahl heißt StrToInt und nicht Strinto. Wenn du dann noch den Befehl summe wegläßt, weil es den einerseits in Delphi nicht gibt und andererseits man keine Summe von einem Summanden berechnen braucht, dann sollte es klappen.
Achso: Und nicht so schnell aufgeben und deprimiert sein...
|
|
DarkHunter
      
Beiträge: 477
Win XP
D3 Prof, D2005 PE
|
Verfasst: Fr 19.08.05 17:55
Nur mal so eine Frage am Rande
hast du ein Formular auf welchem sich die beiden Edit's und das Label befinden, ich hoffe mal ja. (Es klang so als wäre das nicht der Fall, wenn doch entschuldigung)
2te Frage:
wo steht der Code? In der Button-Procdure, wenn nicht mach ihn da rein.
(einfach doppelt auf den button klicken in der IDE und einfügen;))
|
|