Autor Beitrag
Absynth
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Do 18.08.05 14:31 
Hallo Programmier-F(R)iends!
Ich habe eine Anwendung für einen Kumpel geschrieben. Das Programm leif bei mir super, sowohl im Debug-Modus als auch ohne. Als ich die fertige Anwendung mit den erforderlichen Datenbanken nun bei ihm starten wollte, erhielt ich sofort eine Fehlermeldung, bzw. den bekannten Microsoft Sendebericht...
Anschließend leis ich das Progrie von jemand anderen testen, der Delphi PE installiert hatte. Es kam zu den selben Fehlern wie bei meinem Kumpel. Als er seine Version nun auf die Architekt-Edition erweiterte und das Programm erneut ausführte, ließ es sich starten und leif ohne Probleme!

Da ich aber nicht will das jeder der das Programm nutzen will, erst eine erweiterte Delphi-Version installieren muss, würde ich gerne wissen welche Daten ich noch dazu kopieren bzw. mitliefern müsste.
Ich bin für jeden Ratschlag, Tipp oder eine ausführliche Hilfe sehr dankbar! Bitte helft mir!

Folgende Informationen könnten möglicherweise noch von Bedeutung sein:
Benutze Delphi-Version: Delphi 2005
Benutzter Datenbanktyp: XML (MyBase)

Schomal vielen Dank für eure Hilfen und Ratschläge

Beste Grüße
Absynth :wink:
LigH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 239

Win98SE, Win2000SP4
D7
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 14:39 
Schau mal in den Projektoptionen, ob du das Programm "mit Laufzeit-Bibliotheken" übersetzt hast. Wenn diese Option eingeschaltet ist, wird eine kleine EXE erzeugt, die sich darauf verlässt, dass alle benötigten BPL-Dateien im System liegen. Schalte diese Option aus - dann kommt alles, was nötig ist, in die EXE hinein.
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 14:41 
user profile iconAbsynth hat folgendes geschrieben:
[...] erhielt ich sofort eine Fehlermeldung [...]

Sagte ich schonmal, dass ich solche Fehlerbschreibungen liebe? :autsch: Wie lautet die Fehlermeldung?

Zitat:
Als er seine Version nun auf die Architekt-Edition erweiterte [...]

Ach, die hatte er gerade mal so rumliegen... :gruebel:

Zitat:
[...] welche Daten ich noch dazu kopieren bzw. mitliefern müsste. [...]
Benutze Delphi-Version: Delphi 2005
Benutzter Datenbanktyp: XML (MyBase)

Understanding Delphi Data Access Options

Meine Kristallkugel funktioniert heute nicht so recht, aber ich vermute, Dir fehlt die entsprechende midas.dll (siehe u.a. obigen Artikel).
Absynth Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Do 18.08.05 15:28 
LigH leider lag es nicht an den Laufzeitpackages, die wurden mit in die Anwendung gepackt, also war Die Option schon ausgeschaltet. Trozdem Danke für die schnelle und nette Antwort!

@ Robert.Wachtel
Sorry, wusste gleich, dass sich wieder einer Aufregt, man kanns nicht jeden recht machen! Aber hast schon recht, ich hab mein Beitrag vielleicht an einigen Stellen sch**** formuliert.

Es war ne typische-Windows Fehlermeldung, also Die Anwendung hat einen Fehler verursacht und musste beendet werden! und die Meldung kam noch bevor man ein Anwendungsfenster zu sehen bekam.

Auch danke für deinen Tipp, ich versuch mal die Datei irgendwie aufzutreiben.
Edit:An der Datei wirds warscheinlich auch nicht liegen, weil ich die auf meinem Rechner (wo die Anwendung läuft) auch nicht drauf habe... /Edit Ende

Danke auch für alle weiteren Vorschläge, also wenn ihr ne Vermutung habt, dann seit so nett und postet sie. DANKE - Bitte helft, wenn's möglich ist - DANKE
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 19:05 
user profile iconAbsynth hat folgendes geschrieben:
[...] An der Datei [midas.dll] wirds warscheinlich auch nicht liegen, weil ich die auf meinem Rechner (wo die Anwendung läuft) auch nicht drauf habe... [...]

Wenn Du das Dokument aus dem von mir angegebenen Link mal auch nur ansatzweise gelesen hättest, wüstest Du, dass diese Datei für die Funktionalität von myBase (TClientDataSet) unbedingte Voraussetzung ist. Das bedeutet, dass diese Datei auf Deinem Rechner vorhanden sein muss, wenn Dein Programm bei Dir läuft. Hinweis: die Suche aus dem Explorer findet nicht jede .DLL.
Absynth Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Do 18.08.05 19:32 
user profile iconRobert.Wachtel hat folgendes geschrieben:

[...] dass diese Datei [midas.dll] für die Funktionalität von myBase (TClientDataSet) unbedingte Voraussetzung ist. Das bedeutet, dass diese Datei auf Deinem Rechner vorhanden sein muss, wenn Dein Programm bei Dir läuft. [...]


Vielen Dank!
Hab jetzt, dank deines Hinweises, in der uses-Klausel die MidasLib hinzugefügt, und so ließ sich das Programm ohne Probleme auf dem anderen Rechner ausführen! D A N K E ! :wink: