Autor |
Beitrag |
sunspeed
      
Beiträge: 99
Win 95, Win 98,WinME,W2k Win XP
Delphi 4 Pers,Delphi 7 Prof, Delphi 2005 Arch, VS 2003, VS 2005, C#
|
Verfasst: Mo 22.08.05 16:57
Guten Abend,
folgende Problematik:
Ich erstelle mit meinem Programm eine *.bak Datei.
Wie kann ich diese Datei an das CD-Romlaufwerk bzw. Brenner senden?
Das Kopieren von der Datei auf den CD-Laufwerksbuchstaben funktioniert
nicht. Es kommt aber auch keine Fehlermeldung geschweigedenn die Rückgabe wäre
false.
Könnt ihr mir da evtl helfen?
Gruß Sunspeed
_________________ Tiefe Brunnen muss man graben, wenn man klares Wasser will.
Tiefe Wasser sind nicht still!
|
|
Fabian W.
      
Beiträge: 1766
Win 7
D7 PE
|
Verfasst: Mo 22.08.05 16:59
Wie kopierst du?
CopyFile()?
Wenn ja: Hast du PChar um die dateinamen gemacht?
|
|
sunspeed 
      
Beiträge: 99
Win 95, Win 98,WinME,W2k Win XP
Delphi 4 Pers,Delphi 7 Prof, Delphi 2005 Arch, VS 2003, VS 2005, C#
|
Verfasst: Mo 22.08.05 17:05
Ich kopiere so,
copyfileExA(pchar(DATEIQUELLE),pchar(CDLAUFWERK+':\'+DATEIZIEL),nil,nil,false,0);
Ich hab mir die Dingers mal ausgeben lassen, und das sind alles richtige Verzeichnisse, keinen
Backslash vergessen, keinen Doppelpunkt vergessen, die Pfade stimmen aber der will einfach nicht.
Gruß Sunspeed
|
|
sunspeed 
      
Beiträge: 99
Win 95, Win 98,WinME,W2k Win XP
Delphi 4 Pers,Delphi 7 Prof, Delphi 2005 Arch, VS 2003, VS 2005, C#
|
Verfasst: Mo 22.08.05 17:06
Ich kopiere so,
Delphi-Quelltext 1:
| copyfileExA(pchar(DATEIQUELLE),pchar(CDLAUFWERK+':\'+DATEIZIEL),nil,nil,false,0); |
Ich hab mir die Dingers mal ausgeben lassen, und das sind alles richtige Verzeichnisse, keinen
Backslash vergessen, keinen Doppelpunkt vergessen, die Pfade stimmen aber der will einfach nicht.
Gruß Sunspeed
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 22.08.05 17:15
Zum abschließenden Brennen wirst du wohl die Windows XP Brenn-API bemühen müssen.
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Mo 22.08.05 17:23
oder du installierst nen udf-treiber, dann kann windows den brenner wie einen normalen datenträger ansprechen.
_________________ es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
|
|
sunspeed 
      
Beiträge: 99
Win 95, Win 98,WinME,W2k Win XP
Delphi 4 Pers,Delphi 7 Prof, Delphi 2005 Arch, VS 2003, VS 2005, C#
|
Verfasst: Mo 22.08.05 17:28
Das mit dem UDF - Treiber ist ja recht schön und gut,
aber der reagiert ja auf mein kopieren oder sollte er zumindest.
Wenn ich mich recht entsinne und es ist ein PacketWriter installiert, dann
müsste das doch auch gehen oder?
Ich kann mich auch täuschen. 
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Mo 22.08.05 17:34
sunspeed hat folgendes geschrieben: | Das mit dem UDF - Treiber ist ja recht schön und gut,
aber der reagiert ja auf mein kopieren oder sollte er zumindest.
Wenn ich mich recht entsinne und es ist ein PacketWriter installiert, dann
müsste das doch auch gehen oder?
Ich kann mich auch täuschen.  |
du musst natürlich den rohling erst im UDF-format formatieren, damit du ihn als UDF laufwerk nutzen kannst.
_________________ es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
|
|
sunspeed 
      
Beiträge: 99
Win 95, Win 98,WinME,W2k Win XP
Delphi 4 Pers,Delphi 7 Prof, Delphi 2005 Arch, VS 2003, VS 2005, C#
|
Verfasst: Mo 22.08.05 17:37
Aha, siehste schon wieder was dazu gelernt
Gut dann werde ich mal schaun ob ich irgendwie an die Windoof API komme.
Weiß da zufällig jemand drüber was?
|
|
sunspeed 
      
Beiträge: 99
Win 95, Win 98,WinME,W2k Win XP
Delphi 4 Pers,Delphi 7 Prof, Delphi 2005 Arch, VS 2003, VS 2005, C#
|
Verfasst: Mo 22.08.05 17:48
Ich hab grad was interessantes über das Thema gefunden, schaut euch das mal an.
ich hoffe das ich das darf
www.derentwickler.de...d,631,nodeid,56.html
|
|
|