Autor Beitrag
delphiuserno1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82


Delphi 7 enterprise, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 31.08.05 18:21 
Hallo!

Irgendwie komme ich mit der Foren-Suche nicht weiter, deshalb muss ich die Frage jetzt selbst stellen:

Ich verstehe nicht so ganz wie ich die Parameter der Copy Funktion richtig nutzen soll


Beispiel:

Ich hab nen String der aus mehreren hundert Zeichen besteht. Irgendwo in dem String steht das was ich benötige und das möchte ich in einem neuen String speichern ich bin da im moment so weit:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
p1 := pos('Hallo', string1);
ausgabestring:= copy (string1,p1+6,p1+16-10);


Die letzten beiden Parameter der copy funktion sind falsch! Ich möchte jetzt auf die nachfolgenden 10 Zeichen die nach dem String "Hallo" folgen, zugreifen, und diese in einem neuen String speichern!

Ich hoffe mir kann jemand helfen

Moderiert von user profile iconmatze: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 31.08.05 18:42 
hast du es schonmal mit der delphi hilfe probiert?
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
function Copy(S; Index, Count: Integer): string;					

S ist dein string.
index die position wo die kopie losgeht. achtung das erste zeichen befindet sich unter s[1]!
count ist die zahl der zeichen die zu haben willst.

ist doch nicht schwehr zu verstehen.
delphiuserno1 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82


Delphi 7 enterprise, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 31.08.05 18:46 
Ich glaube ich habs jetzt verstanden! Hab selbst noch mal ein bischen probiert!

Der zweite Parameter (p1+6) ist der Startwert und in den letzten parameter muss der wert, um vieviel strings von Startwert weitergezählt wird, ODER?

Habs jetzt so: (hab doch mehr zeichen genommen als 10!)

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
p1 := pos('Hallo', string1);
ausgabestring:= copy (string1,p1+6,20);


Moderiert von user profile iconmatze: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
delphiuserno1 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82


Delphi 7 enterprise, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 31.08.05 19:18 
Irgendwie hab ich deine antwort erst gelesen, als ich meine 2. Antwort schon abgeschickt habe, aber trotzdem Danke für die extra erklärung, jetzt bin ich mir wenigstens sicher, das ich das richtig gemacht habe!
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 01.09.05 08:17 
Kannst ja auch noch auf meiner Homepage noch vorbei schauen. Da habe ich zu den grundlegenden Stringfunktionen einiges geschrieben. Alles mit Beispielen und Sourcen.