Autor Beitrag
RalfG1
Hält's aus hier
Beiträge: 1


D1 Prof - D5 Prof
BeitragVerfasst: Sa 10.09.05 13:23 
Ich bin begeisterter Delphi-Entwickler und zur Zeit selbständig mit Schwerpunkt "objektorientierte Datenbank-Applikationen und SAP" tätig.

Was ich mitbringe:

- Langjährige Entwicklungserfahrung (Delphi 1 - 7)
Im Rahmen dieser Tätigkeit gehörten insbesondere folgende Themen zu
meinem daily Business:

- Prozess- und Datenanalyse, Konzeption
- Design (GUI, Anwendung, Schnittstellen und Prototyping)
- ER-Datenmodellierung und -optimierung hinsichtlich Volumen, Performance und
Konsistenz
- Entwicklung, Test und Optimierung
- Installation und Anwenderschulung
- Beratung bezogen auf Prozesse, Anwendungen, Schnittstellen und
IT-Infrastruktur (Hardware, Netzwerk, Betriebssysteme)
- Anwenderbetreuung und -support (First-, Second- und Third-Level)
- Systemerweiterungen und -änderungen sowie Datentransformation
- Erstellung der gesamten Dokumentation

- Einen klaren und strukturierten Programmierstil (entspr. Dokumentation ist
selbstverständlich)
- Sehr gute Kenntnisse in der Modellierung von performanten und komplexen
Datenmodellen.
- Professionelle Datenbankkenntnisse (SQL und PL/SQL, DDL, DML, DCL, Stored
Procedures, Trigger, Alerts, UDFs, etc.)
- Ordentliche Data Warehouse Grundlagen
- Eine Ausbildung als SAP Consultant MM/SD
- Eine Ausbildung und Zertifizierung als Java- und ABAP Developer
- Gute Hardware-Kenntnisse (SCSI, RAID, Router, Switches, Hubs, Infrastruktur
allgemein, etc.)
- Gute Netzwerkkenntnisse (LAN/WAN) und Zertifizierung als Alcatel Switch
Professional
- Neugierde und großes Interesse an neuen Technologien

Als freundlicher Teamplayer bin ich es gewohnt, offen, verantwortungsbewusst, respekt- und vertrauensvoll mit Kollegen zu arbeiten, und schätze die Arbeit im Team sehr.

Ich stehe ab sofort zur Verfügung und würde einen Stundensatz von Netto 40-50 EUR/Std. fakturieren. Dieser Stundensatz versteht sich incl. Reisekosten (An- und Abfahrt zum Einsatzort) und Spesen. Dienstliche Reisen wären gesondert zu
berechnen.

Mit freundlichen Grüßen

R.G. :lol:

RalfGruenewald@web.de
Einloggen, um Attachments anzusehen!