Autor Beitrag
hkk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 64

Win XP Pro, Win ME, openSUSE 10.2, Ubuntu 7.xx; Firefox 2 (en-US)
D7 Pers, D3 Prof
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 14:16 
Also: ich will aus nem programm heraus ne variable Such via Google machen (sprich als Such-term nimmt er ein vorhandene Variable).
Das Problem ist jetz: wenn die Variable ein Leerzeichen enthält, dann gibt das programm eine exception aus (siehe bild im anhang). Ich hab versucht das ganze mit ner try-except schleife zu umgehen, aber das bewirkt rein gar nix.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
  try
    executefile('http://www.google.com/search?&q='+srchterm+'&ie=iso-8859-1&hl=de&meta=lr%3Dlang_en','','',sw_show);;
  except
    exit;
  end;


Frage: weiss jemand woran das liegt und/oder wie man das beheben kann??
(ich hab die befürchtung dass ich die Leerzeichen durch %20 ersetzen muss - BITTE NICHT!!!!! *bitte*)

laterz, hkk
Einloggen, um Attachments anzusehen!
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 14:19 
Titel: Re: exception bei Aufruf von internetseiten via executefile
user profile iconhkk hat folgendes geschrieben:

Frage: weiss jemand woran das liegt und/oder wie man das beheben kann??
(ich hab die befürchtung dass ich die Leerzeichen durch %20 ersetzen muss - BITTE NICHT!!!!! *bitte*)

Warum nicht? Nimm einfach StringReplace (oder heißt es ReplaceString?)

Gruß
KEn

_________________
Eine Klasse beschreibt die Struktur und das Verhalten einer Menge gleichartiger Objekte.
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 14:19 
Zum Ersten:
Try..Except ist keine Schleife! ( Genausowenig wie if..then )

Zum Zweiten:
Mit nem Try..Except verhinderst du zwar, dass ne Exception nach vorn kommt, aber du verhinderst damit nicht, dass der Fehler auftritt.

Zur Lösung:
Ersetz doch einfach die Leerzwichen durch %20. Weiss nicht, wo das Problem dabei ist? Wozu gibts StringReplace?

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
hkk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 64

Win XP Pro, Win ME, openSUSE 10.2, Ubuntu 7.xx; Firefox 2 (en-US)
D7 Pers, D3 Prof
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 15:18 
@ noidic: is ja gut du schlaumeier! aber verstanden hast du mich ja, oder was?
hast du schon mal dran gedacht, dass ich StringReplace vielleicht nicht kenne???

...mein gott........
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 15:31 

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
hkk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 64

Win XP Pro, Win ME, openSUSE 10.2, Ubuntu 7.xx; Firefox 2 (en-US)
D7 Pers, D3 Prof
BeitragVerfasst: Do 18.08.05 20:21 
tja das problem mit den leer zeichen wär gelöst, aber jetz bringt er bei einer zeile ohne leerzeichen eine exception - und die liegt nicht in der zeile selber, die hab ich mit einer try-anweisung abgefangen. sieht so aus:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
try
    executefile('http://www.animegalleries.net/thumbnails.php?album=search&type=full&search='+stringreplace(agsrchterm2,' ','%20',[rfreplaceall]),'','',sw_show);
  except
    exit;
  end;


trotzdem bringt er eine EAccesViolation (das is überhaupt die schlimmste exception - zumindest für mich); WAA!! warum kann er nicht wenigstens anzeigen, WO der fehler ist? das is das schlimmste dara - sonst müsste ich ja nicht nachfragen!

laterz, hkk
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: Fr 19.08.05 12:38 
hi,

wieso benutzt du eigentlich executefile?
Man benutzt für sowas afaik den befehl ShellExecute.

Gruß
Ken

_________________
Eine Klasse beschreibt die Struktur und das Verhalten einer Menge gleichartiger Objekte.
hkk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 64

Win XP Pro, Win ME, openSUSE 10.2, Ubuntu 7.xx; Firefox 2 (en-US)
D7 Pers, D3 Prof
BeitragVerfasst: Sa 03.09.05 12:10 
ööööööööööööö.......

ja... bestimmt - nur weiss ich leider nich wie der befehl funzt und die Delphi hilfe spuck herzlich wenig (nämlich überhaupt nix) dazu aus..... also: sytax bitte schön ^^
thx schon mal! (wnigstens was kostruktives XDD)

laterz, hkk
demo88
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 160

Ubuntu 6.04, Win XP
Delphi 7
BeitragVerfasst: Sa 03.09.05 12:15 
[OT]Ist das die neue Deutsche Rechtschreibung? :twisted: [/OT]

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar('www.google.de'), NilNil, SW_NORMAL)					

_________________
"Das ist kein Bug, das ist ein Feature..."
hkk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 64

Win XP Pro, Win ME, openSUSE 10.2, Ubuntu 7.xx; Firefox 2 (en-US)
D7 Pers, D3 Prof
BeitragVerfasst: Sa 03.09.05 12:52 
dankeschön ^^ das funzt

(und sry für meine rechtschreibung!! XDD)

laterz, hkk