Autor |
Beitrag |
srRed
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 27.10.05 17:37
Servus!
Ich muss für die Schule ein Programm mit Deplpji programmieren, das Zahlen/Werte in ein Koordinartensystem in Graphen umwandelt. Wie mach ich das am besten?? Hab mittelgute Programmierkenntnisse
Danke im vorraus
Moderiert von Tino: Titel geändert.
|
|
Martin1966
      
Beiträge: 1068
Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
|
Verfasst: Do 27.10.05 17:41
Hallo! Willkommen in der Ecke!!
srRed hat folgendes geschrieben: | Hab mittelgute Programmierkenntnisse  |
Das ist doch schon mal gut. Aber dann fehlt eine genaue Frage. Was klappt nicht? Was hast du schon probiert? Hast du schon Quellcode erstellt?
Lg Martin
_________________ Ein Nutzer der Ecke
|
|
srRed 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 27.10.05 17:51
Nein so weit bin ich noch nicht ... mein geliebter Physiklehre hat, da er von meinen Programmierkenntnissen weiß heut angekündigt, dass ich in absehbarer Zeit ein Programm schreiben soll, das "Die Flugbahn graphisch darstellt" , wenn man die Werte eingiebt:D. Ich weiß noch nicht ganz sicher wie ich das anstellen soll...... 
|
|
Martin1966
      
Beiträge: 1068
Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
|
Verfasst: Do 27.10.05 17:53
Weißt du denn wie man die Flugbahn ausrechnet? Also jetzt nicht mit Delphi sondern selbst mit den Taschenrechner? Denn das ist erstmal die Vorraussetzung dafür.
Lg Martin
_________________ Ein Nutzer der Ecke
|
|
srRed 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 27.10.05 17:56
Jo!! De bekommen ich morgen von meinem Lehrer ... die Oberfläche von Dephi uns so das dürfte auch nicht das Problem werden, sondern mehr das Koordinatesystem und der Graph......
|
|
Martin1966
      
Beiträge: 1068
Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
|
Verfasst: Do 27.10.05 17:59
Kannst du die Flugbahn nicht einfach auf ein leeres Form zeichnen. Also einfach mit Canvas die einzelnen Punkte zeichnen?
_________________ Ein Nutzer der Ecke
|
|
srRed 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 27.10.05 18:03
Also er verlangd von mir: Ich soll ihm ein Programm machen das, nachdem man de Werte auf einer Oberfäche eingegeben hat, die Flugbahn eines Balls (mit UND ohne) Luftwiderstand anhand einer Graphik (-->Koordinatensystem) auswirft in Form von 2 Graphen!!!
Ich danke schon mal im vorhinein, dass du dich so bemühst mir zu helfen  !!
|
|
Martin1966
      
Beiträge: 1068
Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
|
Verfasst: Do 27.10.05 18:07
Also die beiden Graphen sollen gleichzeitig dargestellt werden? Der eine zeigt die Flugbahn mit und der andere ohne die Luftwiderstand an.
Ich helfe gerne... wo ich kann.
Lg Martin
_________________ Ein Nutzer der Ecke
|
|
srRed 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 27.10.05 18:10
Genau so isses!!! Die Fromel bekomme ich hoffentlcih morgen, wenn nicht such ich sie mir einfach selber raus! Meinste das das möglich ist ein solches Programm zu schreiben, das es auch in Relation zum Aufwand steht???? 
|
|
Martin1966
      
Beiträge: 1068
Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
|
Verfasst: Do 27.10.05 18:12
Also wenn du die Formeln bekommst dann hast du ja bereits das halbe Programm  Denn viel mehr muss es ja nicht können aus die Flugbahn zu berechnen. Das Anzeigen sollte, denke ich, nicht so aufwendig sein.
Allerdings habe ich das selber noch nie gemacht.
Lg Martin
_________________ Ein Nutzer der Ecke
|
|
srRed 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 27.10.05 18:15
Ja die Formel an sich steht ja in jeder Physik-Formelsammlung drinnen und is jetzt nicht das Problem (hab meine leider grad in der Schule  ). Das mit der Graphik hoffe ich auch hinzubekommen..... ich meld mich wieder wenn ich das Programm so weit habe, dass es die Werte berechnen kann aber die Graphik eben noch fehlt ....
|
|
etamatic
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 27.10.05 18:16
Ich würd sagen, die beiden Flugbahnen nacheinander zu berechnen.
Was sollst du plotten? Zeit gegen Höhe? Zeit gegen zurückgelegter Entfernung? Entfernung gegen Höhe? ...?
Einfach ausrechnen wie weit die beiden Achsen gehen müssen (ist einfach wennst die Formel hast), und dann an z.B. 100 Stellen auswerten, und das ganze dann als Polygon zeichnen... und das einmal für die erste und dann für die zweite Flugbahn... Geplottet jeweils in ein Image mittels Canvas
Schätze, das ganze ist innerhalb eines Nachmittags (wahrscheinlich innerhalb einer Stunde) machbar.
|
|
srRed 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 27.10.05 18:20
Hey Danke! Is ne gute Idee mir dem Polynom!!! Aber wie willste des anstellen??
|
|
etamatic
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 27.10.05 18:23
genauer lesen: nicht POLYNOM sondern POLYGON
da sagst du einfach, zwischen welchen Punkten jeweils eine Linie gezeichnet werden soll.
Du legst also ein 2-d Array an, mit x und y Werten
Und dann:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4:
| for i:=low(coords) to high(Coords)-1 do begin zeichne eine Linie vom Punkt (Coords[i,1],Coords[i,2]) zum Punkt (Coords[i+1,1],Coords[i+1,2]) end |
und fertig!
Moderiert von Christian S.: Delphi-Tags hinzugefügt.
|
|
srRed 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Fr 28.10.05 13:59
Aso ... hm könnte gehen probier ich gleich mal aus 
|
|
Levier
      
Beiträge: 24
|
Verfasst: Fr 28.10.05 14:41
Ich hab vor kurzem ein Kurvenplotter für mathematische Funktionen geschrieben, und daher würde ich dir vorschlagen, dass du eine Koordinatentransformation vornimmst.
D.h. du erstellst eine Verhältnisgleichung der realen Koordinaten (z.b. der Meterangaben), wie du sie aufs Millimeterpapier zeichnen würdest und der Pixelkoordinaten deines Images. Somit könntest du ne Prozedur schreiben, der du bspw. die Meterangabe der Strecke s und der Höhe h übergibst. Die Prozedur transformiert dann die Koordinaten in Pixel und zeichnet sie ins Image (geht auch ganz simpel mit moveto, lineto indem du vom Startpunkt aus in einer Schleife immer eine beliebig kleine Einheit nach rechts gehst und den zugehörigen Funktionswert berechnest bis der Ball wieder auf dem Boden landet).
kleiner Vorschlag meinerseits 
|
|
etamatic
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 29.10.05 21:03
ist aber wesentlich aufwendiger als ein Polygon, und die Qualität des Graphen wird um nix besser, wenn du in Pixel-Schritten gehst und ned in 10 oder sogar 20 px großen Schritten
|
|