Autor Beitrag
wisher
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.10.05 14:10 
Salut,

ich verwende Shellexecute und mailto um den Standardmailclient zu öffnen und
übergebe den Empfänger, den Betreff und den Text. Der Text kann ja nun ein bisschen
länger sein und anscheinend hat PCHAR nur ne begrenzte Länge. Vermutlich 255 Zeichen ?!
Das Shellexecute will aber nunmal einen PCHAR und nicht einen PWideChar -Parameter.
Hat jemand ne Idee ?

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
ShellExecute(0nil'mailto:'
  + Edit_Adresse.text
  + '?subject=Ihre Supportanfrage - Ticket Nr.: '
  + B_Weg.Ticket_nr
  + ' '
  + B_Weg.Betreff
  + '&body='
  + s,
  nilnil, SW_SHOWNORMAL);



Grüße
Sascha

Moderiert von user profile iconGausi: I- durch Delphi-Tags ersetzt und formatiert
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.10.05 14:13 
Ich würde eher sagen, dein Mailclient nimmt nicht mnehr Zeichen als Parameter entgegen. PChar ist nur ein Zeiger auf einen nullterminierenden String. Er kann also theoretisch 2GB an Daten aufnehmen.
wisher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:34 
Das hab ich nach ein paar Tests dann auch gemerkt.
Dann macht mir Outlook das Problem.

Ich möchte aber nicht mit ole direkt auf outlook
gehen, da ich unabhängig bleiben möchte, was den
mail client angeht.

Und nun ? :(
uall@ogc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 19:17 
gan sicher das die leerzeichen outlook nicht stören?

ersetzt die ma mit nem %20 vielleicht nimmt der das an das es mit eher nach php übergabe aussieht (?Subject=hallo%20du)

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
wisher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 21.10.05 10:41 
Also, es liegt wohl nicht an pchar, sondern einfach daran, dass windows und die API ab ner
gewissen Länge Probleme hat.

Ich bin jetzt auf MAPI umgestiegen, das klappt wunderbar.


Trotzdem, vielen Dank !
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 21.10.05 22:33 
user profile iconwisher hat folgendes geschrieben:
Also, es liegt wohl nicht an pchar, sondern einfach daran, dass windows und die API ab ner
gewissen Länge Probleme hat.

Nein, eben nicht. Es liegt daran, dass Outlook Parameter nur bis zu einer bestimmten Länger verarbeiten kann.